Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Wir hatten ein nach dem Garten gelegenes Gemach, das von einer alten Kinderwärterin, die schon bei meinen Eltern im Dienste gewesen war und dann meine Kinder gepflegt hatte, so lange bewohnt gewesen war, bis endlich ihre Tochter geheiratet hatte, zu der sie dann ging, um bei ihr zu leben und allenfalls auch an ihren Kindern zu tun, was sie so lange an fremden getan hatte.

Jedenfalls in fremder Gewalt: haben den Fuß nicht aus deinem Gemach oder diesem hochummauerten Garten gesetzt und wissen nichts von der ganzen Welt. Du aber bist immer still und selig, als müßte das alles so sein.« »Es muß auch alles so sein.« »So? und wie wird es enden?« »Er wird kommen und wird mich befreien.« »Nun, Weißlilie! du hast einen starken Glauben.

Wie dieser den altbekannten Weg zum Gemach des Königs verfolgte, fand er in den Hallen und Gängen der Burg die Goten und Italier, denen ihr Rang und Ansehen Zutritt erwarben, in ungleichen Gruppen verteilt.

Die Herrin errieth, was in ihm vorging, erhob sich von ihrem Stuhle, nahm ihn bei der Hand und führte ihn aus einem Zimmer in's andere; alle waren menschenleer. So waren sie in das zwölfte Gemach gelangt, das etwas kleiner aber noch prächtiger war, als die andern.

Während ich noch dieses Schauspiel neugierig betrachtete, flog die Türe meiner Gattin auf; ich aber ließ die Mägde noch außen harren und trat allein in das Gemach, deine Mutter zu fragen, warum sie sich eingeschlossen habe. Als ich eintrat, quoll mir ein so betäubender Geruch von Rosen, Nelken und Hyazinthen entgegen, daß ich beinahe verwirrt wurde.

Mich trieb's hinunter an den alten Nil, Wo gelbe Menschen mit geschlitzten Augen Für tote Kön'ge ew'ge Häuser baun. Nun, meine Straße setz ich fort und löse Dort unten einen ab, der müde ist! Dritter Akt Rhodopens Gemach. Hero und andere Dienerinnen sind mit Ordnen beschäftigt. Warum sind diese Spiegel nicht verhüllt? Hero. Die Spiegel, Königin? Rhodope. Und diese Türen, Wer stieß sie so weit auf?

Er selbst aber begab sich mit Labakan in sein Gemach, voll Wut über die Sultanin, seine Gemahlin, mit der er doch seit fünfundzwanzig Jahren in Frieden gelebt hatte.

»Du hast Rechtwiederholte er, mit ihr im Gemach auf und nieder schreitend. »Gott hat mir den Geist versagt, der die Schlachten entscheidet, aber mir dafür diese beiden Männer des Sieges gegebenund zum Glück ihrer zwei.

»Nun? sprichrief Rauthgundis, ihren Sitz verlassend und ihm in das erste Gemach entgegeneilend. »GeduldGeduldlaß mich erst die Lampe niederstellen. So! – Nun, also: er hat getrunken. Und es hat ihm wohl gethanRauthgundis legte die Hand auf die pochende Brust. »Was thut erfragte sie dann. »Er sitzt immer schweigend in der nämlichen Stellung.

Die Tür schloß leise auf; ein helles Tageslicht fiel schräg aus dem Gemach der Königin auf den engen Gang; leichte rauschende Schritte näherten sich, das schmale, herrische Gesicht der Königin. Sie trug eine schwarze Perrücke, deren störrische Locken ihr über die totblassen Wangen fielen; eng lag ihr ein höfisches schwarzes Seidenkleid an.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen