Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Was Sie befehlen, Herr! wie Sie belieben Nur die Pistolen weg! Ferdinand. Wie er dasteht, der Schmerzenssohn! Dasteht dem sechsten Schöpfungstag zum Schimpfe! Als wenn ihn ein Tübinger Buchhändler dem Allmächtigen nachgedruckt hätte! Schade nur, ewig Schade für die Unze Gehirn, die so schlecht in diesem undankbaren Schädel wuchert.
Bei den Reptilien nimmt die Masse des Gehirns im Verhältnisse zum Rückenmark zu und die Hemisphären des grossen Gehirns fangen an, über die anderen Theile zu prädominiren, während bei Vögeln dies Vorherrschen noch ausgeprägter ist. Das Gehirn der niedersten Säugethiere, wie des Schnabelthiers und der Beutelratten und Känguruhs, zeigt einen noch entschiedenern Fortschritt in dieser Richtung.
Der Vater, das ist das Leben, das alles ist und das der einzelne Mensch nie aus seinem Gehirn heraus fassen oder gar erklären kann. Der Sohn, das ist dies selbe göttliche Leben als sich erahnendes Wesen, als Mensch, als der Mensch Christus im Besonderen. Der heilige Geist, das ist das langsame Weitergären dieser Erkenntnis auf Erden: daß alles 'Gott' ist.
Als die Hochzeitsfeierlichkeiten vorüber waren und die Frauen sich im Zimmer der Braut versammelten, bestand eine alte Dame aus dem Dorf darauf, Kanti solle selbst seinem Weibe den Brautschleier abnehmen. Als er es tat, fuhr er zurück. Es war nicht dasselbe Mädchen. Es war ihm, als ob etwas in ihm aufstiege und sein Gehirn durchstäche.
Woher wissen Sie, daß ich Ihnen gut bin.« Er zitterte, als sie ihn anblickte: »Aber jetzt glaub ich, daß Sie mich nicht mehr mißverstehen. Mein Gott, es scheint durch meine Poren zu dringen.« »Was ist Ihnen?« Der Taumel berührte sein Gehirn. Er hielt nicht mehr stand. »Ich weiß, ich bin dir gut, Alice. Und gleichzeitig höre ich dich gar nicht.
Und weil ich alle Phasen seines Ringens, wie Momentaufnahmen in meinem Gehirn aufbewahrt, neu erleben muß, so lange alles Geschehen unerbittlich diese Serie aufschlägt, wäre ich krank? . . . . Ich krank?
Dazwischen aber schien immer wieder das kleine Männchen riesig zu wachsen, mit einem unerbittlich strengen Gesicht, und jedesmal zuckte es wie ein elektrischer Schlag schmerzhaft von Törleß' Gehirn durch den Körper.
Ich legte mich nachts auf einen fast horizontal gestellten Klappsessel in den Garten, und bemühte mich, über das rein Bildmäßige des Sternenhimmels hinaus in seine Wirklichkeit einzudringen. Es gelang mir so wohl, daß ich empfand: Jetzt noch eine Sekunde solcher Erdabwesenheit, ein einziger kleiner Schritt weiter und mein Gehirn ist auf immer verloren. Und ich brach das schauerliche Experiment ab.
Ja, das konnte gehen! Wie ein flammend aufhellender Blitz zog's durch das Gehirn der Frau.
Ein junger Arzt zeigte zur Exemplificirung sorgfältig präparirte Plättchen, auf denen man den Verlauf der Aederchen im Gehirn normal und anormal verfolgen konnte. Ordentlich niedlich anzusehen waren diese Präparate, etwa wie Blumenblättchen, fettig-weiss und rosig durchzeichnet. – Einige Damen grauten sich davor, – immer zurück in der Cultur, diese Frauenzimmer!
Wort des Tages
Andere suchen