Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Weil ich nicht schmeicheln und beschwatzen kann, Zulachen, streicheln, hintergehn und kriechen, Fuchsschwänzend wie ein Franzmann und ein Aff', So hält man mich für einen häm'schen Feind. Kann denn ein schlichter Mann nicht harmlos leben, Daß nicht sein redlich Herz mißhandelt würde Von seidnen, schlauen, schmeichlerischen Gecken? Grey. Mit wem in diesem Kreis spricht Euer Gnaden? Gloster.
Gebt Euch zufrieden, versetzte der Kranich: Ihr seid nun genesen; Gebt mir den Lohn, ich hab ihn verdient, ich hab Euch geholfen. Höret den Gecken! sagte der Wolf. ich habe das übel, Er verlangt die Belohnung und hat die Gnade vergessen, Die ich ihm eben erwies. Hab ich ihm Schnabel und Schädel, Den ich im Munde gefühlt, nicht unbeschädigt entlassen? Hat mir der Schäker nicht Schmerzen gemacht?
Arne ersuchte die Jungens, ihm etwas zu bringen, was ihre Schwestern geschrieben hatten; sie taten es auch; Arne strich alle Schreibfehler mit einem Zimmermannsbleistift an und bat die Jungens, es so hinzulegen, daß es leicht zu finden sei. Nachher fand er das Papier in seiner Rocktasche wieder; darunter aber stand: "Verbessert von einem eingebildeten Gecken."
Das wird Al-Hafi nicht! So unmild mild Wird Saladin im Hafi nicht erscheinen! Al-Hafi gleicht verstopften Röhren nicht, Die ihre klar und still empfangnen Wasser So unrein und so sprudelnd wiedergeben. Al-Hafi denkt; Al-Hafi fühlt wie ich!" So lieblich klang des Voglers Pfeife, bis Der Gimpel in dem Netze war. Ich Geck! Ich eines Gecken Geck! Nathan. Gemach, mein Derwisch, Gemach! Derwisch.
In dem Licht stand ein prächtig gekleideter, junger, sehr schöner Mensch, den Degen in der Faust; er sah verärgert aus, aber nicht wütend, oder es war die hinter Verärgertheit maskierte Wut eines Gecken. Die Leute seiner Umgebung hatten das Wesen von Untergebenen und schienen ihn beschwichtigen zu wollen, wobei sie ihn Herr Graf nannten.
Damals nun produzierte sich ein deutscher Buffo namens Berger, mit einer hübschen, stattlichen, gewandten Frau, welche in deutschen Städten und Ortschaften mit geringer Verkleidung und schwacher Musik im Zimmer mancherlei heitere aufregende Vorstellungen gaben, die denn freilich immer auf Betrug und Beschämung eines alten verliebten Gecken auslaufen mochten.
Hatte diese nicht Hermann "Avancen" gemacht? Und nun band sie mit diesem Gecken an, weil er Geld hatte. Was würde Hermann sagen, der arme Junge. Sie mochte gar nicht daran denken. Wenn nicht in diesen Tagen ihre Verlobungsfeier stattfinden sollte, an der sie nur vergnügte Gesichter um sich sehen wollte, so würde sie Hermann schon jetzt die Augen öffnen.
Die alten, bärtgen Gecken, die! das Mädchen, Das sie verbrannt zur Feuersasche glauben, Frisch und gesund am Boden liegt sie da, Die Schürze kichernd vor dem Mund, und lacht! Wo? Kunigunde. Hier! Flammberg. Nein, sprecht! Es ist nicht möglich. Die Tanten. Das Mädchen wär ? Alle. O Himmel! Schaut! Da liegt sie. Nun über dich schwebt Gott mit seinen Scharen! Käthchen. Weiß nit, mein hoher Herr.
Wort des Tages
Andere suchen