Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Vorwärts! vorwärts! Der Zug raste dahin! Was scheren den stummen Zeiger an der großen Zeituhr menschliche Vorgänge, gar der Schrei eines geängstigten Menschenkindes, was die Laune eines Zudringlichen? Zum Glück für Ange hatte der Zug nun bereits das Frankfurter Weichbild erreicht.
Das Mittel der Exzellenz ist ohne Vergleichung unter alle dem, was heute Abend gefunden wurde, das Ruchloseste, aber auch das Klügste und Wirksamste. Erst jetzt wird die Sache wahrhaft gefährlich für Pescara, und sein Verrath wahrscheinlich. Ans Werk." "Er ist unter uns und lauscht!" schrie der Herzog mit gellender Stimme, daß Alle zusammenfuhren. Ihre Blicke folgten seinem geängstigten.
Auch diese Stelle, durch die der Fuß der armen geängstigten Maid geflohen, war ein solcher »todter Kampong,« und die Tiger hatten sich in der Nachbarschaft so vermehrt, daß sie sogar von dort aus die dicht besiedelten Nachbardörfer aufsuchten und Schrecken und Entsetzen unter den Bewohnern verbreiteten.
Tausend Fackeln entzündet! Malmort strahle! Ich halte Hochzeit mit der Schwester!" Der Sturm verschlang die rasenden Worte. Malmort mit seinen Türmen stand schwarz auf dem noch wetterleuchtenden Nachthimmel. Mit seiner Last den Burgpfad emporsteigend, sah er oben Lichter hin- und herrennen. Dann begegnete er der geängstigten Mutter, die ihm halben Weges entgegengeeilt war.
Denkt an Gott, dessen Tempel sie verbrannt haben, an eure Kinder, die sie ermorden werden, an eure geängstigten Frauen, an alles, was ihr liebt: dann werden sich unsre Feinde, auch wenn wir unterliegen müssen, dieses Sieges nicht rühmen, denn alsdann werden mehr Franzosen als Vlaemen gefallen sein. Habet zumal auf die Reiter acht und stoßt eure Goedendags den Pferden zwischen die Beine.
Das Rasseln der eisernen Platten, die einige umgehängt hatten, klang klirrend in das Ohr und verschwamm mit dem furchtbaren Spottgesang der geängstigten Frauen und Kinder: Wehe! wehe! Wenn einige Männer sich in der Straße begegneten, blieben sie wohl einen Augenblick stehen, um einige Worte miteinander zu wechseln und sich zum Siegen oder Sterben zu ermutigen.
Da verließ ihn der Muth; er hatte kaum noch Kraft genug, um Befehle zu geben. In seiner Noth beklagte er sich bitter über die bösen Rathgeber, die ihn verleitet hatten, sein glückliches Asyl in Brabant zu verlassen, und besonders gegen Wildman brach er in heftige Verwünschungen aus. Jetzt stieg in seiner schwachen und geängstigten Seele ein schimpflicher Gedanke auf.
In seiner Transfiguration zeigt uns die untere Hälfte, mit dem besessenen Knaben, den verzweifelnden Trägern, den rathlos geängstigten Jüngern, die Wiederspiegelung des ewigen Urschmerzes, des einzigen Grundes der Welt der "Schein" ist hier Widerschein des ewigen Widerspruchs, des Vaters der Dinge.
Die Hühner mit ihrem Hahn, die sich bereits auf die Querstange gesetzt hatten, fingen unzufrieden an zu gackern und klammerten sich mit den Krallen fester an die Querstange. Die geängstigten Schafe drängten sich in dichtem Haufen zur Seite; ihre hornigen Klauen klapperten laut auf dem gefrorenen Miste.
Wort des Tages
Andere suchen