Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Hier kam die Königinn heraus in die Küche und fragte ihn, wo er her sei, und in welchem Geschäft er reise. »Ich soll zu dem Drachen von Dübenfahrt und drei Federn aus seinem Schwanz holensagte der Bursch. »Dazu will viel Glücksagte die Königinn: »denn ich habe noch nie gehört, daß Einer des Weges zurückgekehrt ist.

Entspringen konnt ich nicht mehr, denn schon kam meine schöne gnädige Frau selber, in einem grünen Jagdhabit und mit nickenden Federn auf dem Hute, langsam und, wie es schien, in tiefen Gedanken die Allee herabgeritten.

Sie machen es wie die Indianer auf dem Kriegspfad; Sie stecken sich bunte Federn auf den Schopf, bemalen sich das Gesicht, dann schleichen Sie sich durch die Wälder, um ein bißchen zu wegelagern. Und wehe der Squaw, die Sie in Ihren Wigwam führen.

Starke, krause und glaenzende Federn steckten in einem Stiel, der, schlank und kraeftig, von dunkelm Nussbaumholz, gedrechselt war; die Bekleidung des vorderen Endes war von glaenzendem Messing, und nur die aeusserste Spitze selbst, scharf wie die Graete eines Fisches, war von Stahl.

Ein Schauder nach dem andern lief ihm den Rücken hinunter, während er den Rattenzug betrachtete. Aber merkwürdigerweise schienen die Gänse ganz denselben Abscheu vor den Ratten zu haben. Sie sprachen nicht mit ihnen; und als die Ratten vorüber waren, schüttelten sie sich, als ob ihnen Schlick zwischen die Federn gekommen wäre.

Federn, feather, pen. =feierlich=, solemnly. =Feiertag=, m. Feiertage, holiday, holy day. =fein=, delicate, delicately. =Feind=, m. Feinde, enemy. =Feld=, n. Felder, field. =Fenster=, n. -s, Fenster, window. =Fensterlein=, n. little window. =Fensterscheibe=, f. window-pane. =fertig=, done, ready. =Fest=, n. -e, -es, Feste, feast, festival. =fest=, fast, firm. gebunden, bound tight.

Dabei bemerkte er auch sehr gut, was auf dem Schiffe vorging, und erkannte bald die Vögel an ihren Federn; denn es dauerte nicht lange, so redete er einen von den Studenten lateinisch an, worauf alle drei herantraten, die Hüte vor ihm abnahmen und ihm wieder lateinisch antworteten.

Die Damen der Bureaukratie blickten musternd und prüfend auf die Toiletten der Frauen und Töchter der Commerzien- und Commissionsräthe, indem sie durch ihren würdevollen und zurückhaltenden Ernst zu erkennen gaben, daß sie sich wohl bewußt seien, wie die Würde des Ranges und der Stellung sie trotz ihrer einfachen und zuweilen etwas dürftigen Anzüge doch hoch über jene in Federn, Diamanten und schwerer Seide prangenden Damen erhebe.

»Und mir auch mir auchriefen Andere, auf ihn eindrängend, »mir hat er Ohrgehänge versprochen und mir bunte Federn aus dem Osten und mir Kattun zu einem neuen Kleid

Und wenn er darnach aufsteht, musst Du mit einem Hieb ihm den Kopf abschlagen und im selben Augenblick die drei Federn aus seinem Schwanz rupfen; denn sonst reißt er sie sich selbst aus, damit sie keinem Andern zu gute kommen sollen

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen