Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Zum mindesten wird sich die Gesellschaft bis zum Abschluß der Untersuchung gedulden müssen.“ Ein mächtiger Knall unterbrach das Gespräch, und gleich darauf ertönten abermals gewaltige Schüsse. „Was ischt denn los?“ fragte der Präsident. „Mutmaßlich Sprengschüsse!“ „Aber sehr kräftige. Wahrscheinlich Dynamit!“ „Ratschiller ließ mit dem ungleich kräftiger wirkenden Janit sprengen.“

Am nächsten Abend ertönten freilich nur Vokalisen und leichte Gesangsetüden. Das war wenig genußreich für Benno, aber er war vernünftig genug, einzusehen, daß dieses Übel notwendig war.

Heb auf das Aug und blicke mir ins Antlitz, Daß ich die dunkeln Rätsel deines Handelns Erläutert seh' in deinem klaren Blick. Du schweigst! O wärst du stumm, und jene Laute, Die mir ertönten, fluchenswerten Inhalts, Gesprochen hätte sie ein andrer Mund, Der minder lieblich, Mädchen, als der deine. Du seufzest! Sprich!

Das waren gewaltige Eisschollen, die aufeinander geschleudert worden waren und jetzt südwärts trieben. Sie blinkten in der Morgensonne weiß wie Silber, und zuweilen leuchteten sie so rot, als wären sie mit Rosen bestreut. Aber mitten durch den zischenden Sturm ertönten laute Rufe. Bald klang es wie singende Stimmen, und bald wie schmetternde Fanfaren. Ein starker Jubel jauchzte aus diesen Lauten.

Jetzt bellte nicht Sultan allein, auch die andern Hunde fingen an zu bellen, Stimmen wurden laut, Rufe ertönten, und Kasperle begann vor Angst zu zittern. Er rannte in seiner Furcht eine Weile in dem Bach weiter, bis er an ein Gebüsch kam; da schlüpfte er hinein. Er kroch hindurch und sah vor sich eine weite Wiese liegen, dahinter stand dunkel der Bergwald.

Noch eine Frage,“ sagte der Kaiser, „wer ist mein bester Freund?“ „Euer Majestät hätten nicht nöthig gehabt, die Frage auszusprechen,“ sagte Mademoiselle Lesueur. Der Tisch begann seine Schwingungen, die Schläge ertönten auf dem Boden. Mademoiselle Lesueur flüsterte die Buchstaben vor sich hin, dann sagte sie. „Die Antwort des Geistes heißt: Napoleon.“

Aber auf einmal ertönten so gewaltige Schläge an das Haus, dass die Großmutter vor Schrecken so zusammenfuhr, dass sie fast das Spinnrad umwarf, und zitternd ausrief: »Ach du mein Gott, jetzt kommt's, es fällt alles zusammenAber Heidi hielt sie fest um den Arm und sagte tröstend: »Nein, nein, Großmutter, erschrick du nur nicht, das ist der Großvater mit dem Hammer, jetzt macht er alles fest, dass es dir nicht mehr angst und bang wird

Niemand wagte ein Wort zu sagen, während sie der Rückkehr des Sklaven harrten. Dieser kam sehr bald wieder. Er blieb vor dem Landpfleger stehen. »Du hast ihn am Leben gefundenfragte dieser. »Herr, er war verschieden, und in demselben Augenblick, wo er seinen Geist aufgab, geschah das ErdbebenKaum hatte er dies gesagt, als ein paar harte Schläge am äußeren Tor ertönten.

Die Glocken von Notre=Dame ertönten in feierlichen Klängen. Chorgesang und das Murmeln kirchlicher Gebete näherte sich, und eine lange Prozession, angeführt von den Missionären, betrat die Bühne. Da sah man königliche Hoheiten und Fürsten mit den Mienen zerknirschter Sünder, den Rosenkranz in der Hand, einherschleichen. Da sah man Damen des ersten Ranges, die schönen Augen gen Himmel gerichtet, die

Dort trat Paul Seebeck ans Fenster, wartete, bis das Feuer für einen Augenblick verstummte und rief dann mit scharfer klarer Stimme: »Wir bekommen keine Hilfe von England. Wer ist bereit, mit uns für unser Werk zu sterbenDie Gesichter dort unten wurden groß. Wutschreie ertönten. Drohende Fäuste wurden emporgereckt.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen