Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Es hat sich im Bisherigen ergeben, daß die verschiedenen bestimmten Begriffe schlechthin vielmehr nur Einer und derselbe Begriff sind, als daß sie in die Zahl aus einander fallen. In der sonst gewöhnlichen Abhandlung der Logik kommen mancherlei Eintheilungen und Arten von Begriffen vor.
Der vorgestellte Wert, der Wert im Bewußtsein der andern und die Weite des trennenden Wegs bringen die Summe des Müheaufwandes hervor und ergeben die moralische Schätzung für ihn.
Du weißt nun dein Schicksal; es bleibt dir wenige Zeit, dich drein zu ergeben, dein Haus zu bestellen und von den Deinigen Abschied zu nehmen. Du stehst und bleibst? Willst du mein Erstaunen, mein Entsetzen noch durch deine Gegenwart vermehren? Willst du noch etwa die willkommne Botschaft deinem Vater bringen, daß ich unmännlich verzweifle? Geh! Sag' ihm!
Ihr sollt an mir erfahren, daß ich getreu bin und gut." "Das verhüte Gott vom Himmel," sprach Hagen entgegen, 2453 "Daß sich dir ergeben sollten zwei Degen, Die noch in voller Wehre dir gegenüber stehn, Das wär uns Unehre: die Feigheit soll nicht geschehn."
Wir sollten Unterschiede im Bereich der Intelligenztypen anerkennen, und wir sollten Unterschiede in Betracht ziehen, die sich aus der Vielfalt der natürlichen Zusammenhänge des praktischen Lebens ergeben. Gemeinsamkeiten in der Überlebenserfahrung und die Weiterentwicklung sollten auch in die Dynamik der menschlichen Selbstkonstituierung mit einbezogen werden.
Aus diesem Zweck ergeben sich die Aufgaben der Schule, aus den Aufgaben folgen gewisse sachliche Richtlinien oder Normen für die Organisation der Schule überhaupt und demgemäß auch die Organisation der Schule, die wir mit dem Begriff »Arbeitsschule« bezeichnen.
Aber wenn es Tuberkeln sind, so muß man sich ergeben.« Siebentes Kapitel »Und du fragst mich nicht?! Du gehst über mich hinweg?!« »Ich habe gehandelt, wie ich handeln mußte!« »Du hast über alle Grenzen verwirrt und vernunftlos gehandelt!« »Vernunft ist nicht das Höchste auf Erden!«
Aber der kleine Deutsche will sich nicht ergeben, er zappelt und schreit, sagt aber in einem fort nein, obwohl er tief unter sich die schwarze Furche des offenen Wassers zwischen weißen Eiskanten hervorbrausen sieht. »Nein, nein,« schreit er, »nein, nein!«
Die span'schen Regimenter, die dem Kaiser Ergeben, zu entwaffnen, Prag zu nehmen Und diese Stadt wie auch das Grenzschloß Eger Den Schweden einzuräumen. Wallenstein. Viel gefordert! Prag! Sei's um Eger! Aber Prag? Geht nicht. Ich leist euch jede Sicherheit, die ihr Vernünft'gerweise von mir fordern möget. Prag aber Böhmen kann ich selbst beschützen. Wrangel. Man zweifelt nicht daran.
Aber mein Widersacher gab nicht den geringsten Laut von sich nur wie vorher nickte er bloß immer traurig und still ergeben mit dem Kopfe auf und ab. Da lachte ich laut auf
Wort des Tages
Andere suchen