Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Niemals wäre sie von der Höhe solcher Glückseligkeit herabgesunken! »Nein, nein!« rief sie schmerzlich bei sich aus. »All das große Glück da unten ist doch nur Lug und Trug, erdichtet von sehnsüchtigen oder verzweifelten Phantasten!« Jetzt erkannte sie, daß die Leidenschaften in der Wirklichkeit armselig sind und nur in der Überschwenglichkeit der Kunst etwas Großes.
Er konnte stundenlang so fortreden und brachte diesmal den Erzherzog aus einem Schlaf in den andern, so daß der alte Herr endlich unmutig aufstand und Cenrio die Beweise vortrug, daß jenes vermeinte Werk des Petrus Lombardus, was er in Buik aufgefunden, entweder erdichtet oder aus einer Zeit des Verfassers sei, wo er seinen Geist und seine Grundsätze schon aufgegeben hätte.
»Sobald ich mich überzeugt hatte,« schloß Cethegus seinen Bericht über die letzten Ereignisse »daß die Schreckensnachrichten aus Ravenna nur erst Gerüchte waren, vielleicht erdichtet, jedenfalls übertrieben, setzte ich der Aufregung und dem Eifer meiner Freunde die größte Ruhe entgegen. Der Feuerkopf Lucius Licinius mit seiner thörichten Begeisterung für mich hätte bald alles verdorben.
Reicht ihr Gedächtnis nicht aus, so erdichtet sie etwas und sorgt nur dafür, daß sein Name der jungen Frau den ganzen Tag in den Ohren klingt. Das fürchtet sie am meisten. An solchen Tagen sieht sie ein, daß ihre Buße niemals ein Ende nehmen wird. Ihre Liebe will nicht sterben. Sie glaubt, daß sie selber eher sterben wird. Ihre Körperkräfte fangen an zu schwinden. Sie ist oft sehr krank.
Und als die Nachricht kam, noch lebe der König, so glaubte man es kaum, so verzweifelte man, daß er dem Tode entrinnen werde; als ein Schreiben von dem Könige selbst kam, daß er in kurzem in das Lager zurückkehren werde, hieß es, der Brief sei von den Leibwächtern und Strategen erdichtet, um die Gemüter zu beruhigen, der König sei tot und sie ohne Rat und Rettung.
Selinde sieht es an, erschrickt, und legt es nieder. "Hier nehm er sein Gemälde wieder, Er irrt, mein Freund, das bin ich nicht. Wer hieß ihn so viel Schmeicheleien, Uns so viel Reiz auf meine Bildung streuen? Erdichtet ist der Mund, verschönert ist das Kinn. Kurz, nehm er nur sein Bildnis hin; Ich mag nicht schöner sein, als ich in Wahrheit bin.
Aber er hatte sie nur um so bitterer verhöhnen wollen, indem er ihr etwas gab, das sie überhaupt nicht tragen konnte. Die Geschichte mit der "Schönsten" war natürlich erdichtet; denn hätte er ihr die Kette aus diesem Grunde zuerkannt, so wäre er nicht heimlich, bei Nacht und Nebel, gekommen.
Die Nachricht gelangte nach Westminsterhall. Hier erzählte man sich, Ihre Hoheit sei gewaltsam in ein Gefängniß gebracht worden. Als es nicht mehr geleugnet werden konnte, daß sie freiwillig entflohen war, wurden eine Menge Geschichten zur Motivirung ihrer Flucht erdichtet.
Wort des Tages
Andere suchen