Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Der Gleisner Ulrich zahlt es ist bequem Nicht für den Ulrich mehr von ehedem! "Rom oder Luther", spottet er beim Wein, "Schuh oder Stiefel Herzog will ich sein!" Ich glaub's, daß er in Stuttgart Einzug hält Wer thront im Himmel? Wer regiert die Welt? Wir stehn in gleichem Lebensalter schier, Um zehen Jahre schien er jünger mir!
Anfangs Oktober färbt sie sich blaulicht und überläuft mit dunstigem Stoff, der zu erbsengrossen Perlen gerinnt und tropfenweise ehedem in einem viereckig ausgehauenen Mittelraume sich sammelte. Der Innenraum des Gruftsteins ist durchweg mit Silberblech überzogen, die Vorderseite wird mit einer von innen silberbeschlagenen Eisenthüre verschlossen.
Ehedem auch unter grossen nationalen und despotischen Dynastien stehend, sind ihre Begrüssungen auch natürlich sehr ceremoniös. Eine Frau begrüsst z.B. einen Mann nur knieend und unterwegs kniet sie so lange nieder, bis der Mann vorüber ist; tragen sie dabei eine Bürde auf dem Kopfe, so setzen sie dieselbe ab.
Aber bald war's wieder wie ehedem, ja schlimmer, denn der alte Kummer schien ihn von neuem zu bedrücken, und auch die Eifersucht verzehrte ihn. Und doch suchte er sein Weib nicht an sich heranzuziehen, und nur vorübergehend war er verständigen Auseinandersetzungen zugänglich. Allmählich ward er leidend die nervösen Beschwerden nahmen zu.
Die Rolle der Melanide ward von einer Aktrice gespielet, die nach einer neunjährigen Entfernung vom Theater aufs neue in allen den Vollkommenheiten wieder erschien, die Kenner und Nichtkenner, mit und ohne Einsicht, ehedem an ihr empfunden und bewundert hatten.
Gerade jetzt war er mit dem Ankleiden fertig geworden. Auch der Anzug war ganz anders, als ehedem, ganz für einen Edelmann passend; statt des Dolmans ein Attila mit geschlitzten
»Ich kam«, sagte sie stammelnd »ich kam, um ach, Herr Berling! Sie haben es doch nicht getan sagen Sie, daß Sie es nicht getan haben! Ich ward so erschrocken, als Sie hinter mir hergelaufen kamen, und doch habe ich nur Sie gesucht. Ich wollte Sie bitten, zu vergessen, was ich neulich gesagt habe, und wieder zu uns zu kommen wie ehedem.« »Wie sind die Frau Gräfin hierhergekommen?«
Sie schüttelte den Kopf. »Keiner unter uns wünscht, daß du eine Wunde aufreißen sollst,« sagte der Fürst gütig und ruhig, »und mich selbst verlangt es nur, dich wieder so zu sehen, wie du ehedem warst.
In diesem Hain, der damals jung und voll verbergenden Grüns war, versteckte mein bleicher Freund sich, während die Sonne am Himmel stand; in der Nacht aber stand er am Waldesrande, weiß und bleich, mit seiner Sense, in der der Mond sich spiegelte. O Eros! Du warst der Gott, dem damals der Hain gehörte. Die Alten wissen davon zu erzählen, wie ehedem die liebenden Paare seine Ruhe aufsuchten.
Ich bin um einen Titel verlegen, der ihre Wirksamkeit richtig bezeichnen könnte. „Stütze der Hausfrau“ sagte man damals nicht, und es klänge mir zu fremdartig; „Kinderfräulein“ paßte nicht zur Bescheidenheit unseres Hauses und würde ihrer Tätigkeit nicht gerecht. So will ich sie, wie ehedem im Leben, die alte Viktor heißen.
Wort des Tages
Andere suchen