Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Ruhe!« Auf den ersten Befehl des edeln Herrn van Renesse brachte jeder seine Waffe in gehörige Lage; dann nahmen sie näher Fühlung und richteten sich. Kaum war das geschehen, als die Reiterlinie sich öffnete, um den Feldherrn mit seinem zahlreichen Gefolge in das Viereck hineinzulassen.
Wer um nichts, getrieben durch den Schmerz um eine wertlose Sache, sein Leben wegwürfe, erschiene uns nicht groß und erhaben, sondern jämmerlich. Sondern, weil sich in der Unmöglichkeit weiter zu leben die Tiefe eines edeln Schmerzes, und durch ihn hindurch die Größe einer edeln Leidenschaft kundgiebt. Solcher Art ist der Schmerz ROMEOs.
Dazu kam, daß sie an die niemals vollbewiesene Schuld von zwei edeln Römern nie von Herzen hatte glauben mögen, deren einen, den Gatten Rusticianas, sie als großen Gelehrten und in manchen Gebieten als ihren Lehrer verehrte. Endlich wußte Cethegus zu betonen, wie gerade diese That, sei es der Gerechtigkeit, sei es der Gnade, die Herzen all’ ihrer römischen Unterthanen rühren müsse.
Der ländliche Tisch war mit dem in einem Wagen mitgeführten fürstlichen Silbergeschirr und Leckereien beladen, feingebackenem Brot, Obst, Wein und Süßigkeiten; einzig die gebackenen Fische, den edeln Amaul, den Kilch und die geschätzte Bodenrenke, lieferte der Wirt als Erzeugnisse seines Landes.
»O ja, edler Gwijde,« war die Antwort, »länger, als ich wünschte, aber die feigen Leliaerts haben mich zurückgehalten. Können Euer Edeln wohl glauben, daß in Gent eine Verschwörung ausgebrochen war, um den Franzosen wieder Eingang in die Stadt zu verschaffen?
Und wenn ich ganz frei wäre, und ihr wollt handeln wie bei Weinsberg an den Edeln und Herrn, und so forthausen, wie rings herum das Land brennt und blutet, und ich sollt euch behülflich sein zu euerm schändlichen rasenden Wesen eher sollt ihr mich totschlagen wie einen wütigen Hund, als daß ich euer Haupt würde! Kohl. Wäre das nicht geschehen, es geschähe vielleicht nimmermehr. Stumpf.
Es war hier gar nichts Anderes für Ludwig zu thun, als dem edeln Willen zu gehorchen – die Herrin ließ ihn in ein Empfangzimmer geleiten, wo sie ihn ihrer zu harren bat, und indem sie sich in ihr Zimmer zurückzog, gebot sie der Dienerschaft, für Herrn und Diener und deren Pferde die größte Sorge zu tragen.
Denn die Familie dieser als Hochverräter hingerichteten Männer war in Ungnade aus der Königsstadt verbannt. Vor allem mußte daher die Königin umgestimmt werden für sie. Dies freilich gelang alsbald, indem die Großmut der edeln Frau gegen das so tief gefallne Haus wachgerufen wurde.
Der Größte meiner Großen fühle sich Durch deine Hand geehrt, mein sei die Sorge, Dich einem edeln Gatten zu vermählen. Mein Herz erkor sie, da sie niedrig war, Die neue Ehre, die ihr Haupt umglänzt, Erhöht nicht ihr Verdienst, noch meine Liebe.
Da sprach von Tronje Hagen: "Ihr edeln Ritter schnell, 998 Ich weiß hier in der Nähe einen kühlen Quell: Daß ihr mir nicht zürnet, da rath, ich hinzugehn." Der Rath war manchem Degen zu großem Leide geschehn. Siegfried den Recken zwang des Durstes Noth; 999 Den Tisch hinwegzurücken der Held alsbald gebot: Er wollte vor die Berge zu dem Brunnen gehn.
Wort des Tages
Andere suchen