Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Nun hast du wenigstens etwas mit ihnen gemein.« Sie schaute im Zimmer umher. »Übrigens, ohne dass du sie erkanntest, müssen doch schon viele Boten des Todes gleich mir hier durchgekommen sein, um diesen durchdringenden Leichengeruch hervorzurufen.« »Keine, verfluchtes Tier!« schrie ich ihr entgegen. »Du bist die erste, die diese Räume besudelt.«
Mir ist jetzt nur dran gelegen, zu machen, seitdem ich sehe, wie sich am Gemachten, wenn es auch nicht das Vollkommenste ist, Jahrtausende rezensieren, das heißt, etwas von seinem Dasein hererzählen läßt. Jedermann verwundert sich, wie ich ohne Tribut durchgekommen bin; man weiß aber auch nicht, wie ich mich betragen habe.
Es sträubt sich der Krieg hat kein Erbarmen Das Mägdlein in unsern sehnigten Armen Fragt nach, ich sag's nicht, um zu prahlen; In Baireuth, im Voigtland, in Westfalen, Wo wir nur durchgekommen sind Erzählen Kinder und Kindeskind Nach hundert und aber hundert Jahren Von dem Holk noch und seinen Scharen. =Wachtmeister.= Nun, da sieht man's! Der Saus und Braus, Macht denn der den Soldaten aus?
Aber sie mußte wohl in meinen Augen gelesen haben, daß ich sie noch hatte; denn bevor ich noch antworten konnte, lag sie schon an meinem Halse. "Laß uns nur fest zusammenhalten, Paul!" sagte sie leise. Und siehst du! Damit und mit ehrlicher Arbeit sind wir durchgekommen.
Jetzt muß ich euch erzählen, daß hier Examen gewesen ist, und ich bin in vielen Fächern vorzüglich durchgekommen, und sehr gut im Schreiben und im Feldmessen, aber nur ziemlich gut in der Ausarbeitung in der Muttersprache. Das kommt davon, sagt der Direktor, daß ich nicht genug gelesen habe, und er hat mir einige Bücher von Ole Vig geschenkt, die wunderschön sind, denn darin verstehe ich alles.
Die Unterhaltung in der Stube wurde lebhafter, je mehr geprüft und durchgekommen waren; jetzt aber sonderten sich die Ehrgeizigen von den Fröhlichen; diese gingen, sobald sie Gesellschaft fanden, fort, um den Eltern ihr Glück zu verkünden, oder sie warteten auf andere, die noch nicht fertig waren. Jene dagegen wurden immer stiller, und die Augen blickten gespannt nach der Tür.
Den Glücksrubel schenkte er seines ältesten Bruders erstem Sohne als Pathengeschenk mit den Worten: »Zieht er einst als Jüngling von Hause, dann gebt ihm das Pathengeschenk mit auf die Reise, er kann damit ebensogut durch die Welt kommen, wie ich durchgekommen bin und mein Glück gefunden habe. Der närrische Ochsenverkauf.
So war ich, ich weiß selbst nicht wie, durch halb Welschland, das sie dort Lombardei nennen, durchgekommen, als wir an einem schönen Abend vor einem Wirtshause auf dem Lande stillhielten.
Wort des Tages
Andere suchen