Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Und nun geh schlafen und da da ist auch dein Tuch, daß du's gleich mitnehmen kannst. Er reichte es ihr, aber sie stand noch immer und schien mit sich selbst zu kämpfen. Endlich sagte sie: du hast auch deine Jacke eingebüßt um meinetwegen; und ich weiß, daß das Geld für die Orangen darin steckte. Es fiel mir alles erst unterwegs ein.
Bardolph, geh du voran nach Coventry, und füll' mir eine Flasche mit Sect: Unsre Soldaten sollen nur durchmarschiren; wir wollen unser Nachtquartier zu Sutton-Cop-Hill nehmen. Bardolph. Wollt ihr mir Geld geben, Hauptmann? Falstaff. Leg du's aus, leg du's aus. Bardolph. Eine Flasche Sect macht einen Engel.* Falstaff.
Du weißt allein, wer es ist, und wieviel mir daran gelegen, daß ihr Name auf den Lippen der Unheiligen nicht in meiner Gesellschaft ausgesprochen werde. Auf diesen Brief erfolgte keine Antwort. Zwölfter Brief Ich schreibe Dir dieses, obschon Du's nicht verdienst. Aber ich kann nicht, ich kann die Freude über alle mein Glück nicht bei mir behalten.
»Hast du's gehört, Tante? Es hat eben >sön< gesagt, es kann schon wieder ein neues Wort!« rief der kleine Lehrmeister der davoneilenden Tante nach. Nachdem Tante Toni ihren Bruder und ihren Schwager begrüßt hatte, wendete sie sich an die neun anwesenden Kinder und sagte lachend: »Ihr seid aber alle so groß geworden in diesen zwei Jahren ich weiß gar nicht, ob ich euch noch auseinander kenne!
"Laß mich bei dir bleiben", sagte ich leise. Mein Vater hörte nicht auf mich; er erhob den Kopf und schien nach draußen hinzuhorchen. Plötzlich sprang er auf. "Still!" rief er, "hörst du's?" und sah mich mit weit offenen Augen an. Ich war ans Fenster getreten und sah hinaus. Es war alles tot und stille; nur die Holunderzweige schlugen, vom Nachtwinde bewegt, gegeneinander.
Hast nicht du's um mich verdient, Hat nicht er's, der wackre Mann? Denn er war's doch, der im Walde Dir das Leben einst gerettet, Und mit eigener Gefahr? Ist's nicht also, liebe Tochter? Berta. Oh, mit augenscheinlicher Gefahr!
»Nein, ich habe keinen Bären gesehen,« sagte Erich. »Was ist denn Das, was da neben Dir steht?« rief es im Walde. »Sag', es ist ein alter Kienstamm,« flüsterte der Bär. »O, es ist nur ein alter Kienstamm,« sagte Erich. »Solche Kienstämme pflegen wir bei uns auf den Schlitten zu werfen,« rief es im Walde: »Kannst Du's nicht allein, so will ich kommen und Dir helfen.«
Wenn den mit Schützen man besetzt und Schleudrern, So fassen sie des Feindes Seite, drängen Und treiben ihn zurück. Königin. Wenn du's erkennst, Hinab, und ordn' es so! Otto. Was fällt dir ein? Ich geh nicht hin, ich bleibe hier bei euch! Habt ihr zu essen nicht? Mich hungert. Königin. Von aller Welt verlassen, und auch dies noch! In ihm vernichtet, der mein alles war! Otto.
Es sieht die Seele dich. Doch daß du's weißt: ich sterbe vor Verlangen, dich zu sehn, und wünscht', ich hätt' ein Licht zur Hand, damit ich Schönheit säh' und nicht nur fühle. Sag', was soll ich tun. Kann ich dir helfen? Ich bin einer, den's entzückt, zu Dienst zu stehn. Ich will für dich hinab in die Verdammnis gehn, um zu verdienen, dich zu küssen. So sprich doch.
Jetzt standen sie alle um Heidis schön aufgerüstetes Heubett herum, und ganz nachdenklich schaute die Großmama darauf hin und zog von Zeit zu Zeit in langen Atemzügen den würzigen Duft des frischen Heues mit Behagen ein. Klara war von Heidis Schlafstätte völlig hingerissen. »O Heidi, wie lustig hast du's doch!
Wort des Tages
Andere suchen