Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Von Haupt und Staats-Aktionen. Betragen Agathons am Hofe des Königs Dionys

Dionys hatte Macht genug, seine Absetzung schwer zu machen; und die verderblichen Folgen eines Bürgerkriegs waren die einzigen gewissen Folgen, welche man von einer so zweifelhaften Unternehmung voraussehen konnte Alle diese Betrachtungen würden kein geringes Gewicht auf der Waagschale einer kalten unparteiischen überlegung gemacht, und vermutlich den entgegenstehenden Gründen das Gleichgewicht gehalten haben.

Er antwortete also ohne Zaudern: Er sei zu früh aus den Hörsälen der Weisen auf den Markt-Platz zu Athen gerufen, und in die Angelegenheiten eines Volkes, welches bekannter maßen seinen Hofmeistern nicht wenig zu schaffen mache, verwickelt worden, als daß er Zeit genug gehabt haben sollte, sich seine Lehrmeister zu Nutzen zu machen; indessen sei er, wenn es Dionys verlange, aus Achtung gegen ihn bereit, eine Probe abzulegen, wie wenig er das Lob verdiene, welches ihm aus einem allzugünstigen Vorurteil beigelegt worden sei.

In der Tat, das würde den Atheniensern was zu reden gegeben haben, und es wäre wahrlich kein kleiner Triumph für die Philosophie gewesen, wenn ein einziger Sophist, ohne Schwertschlag, durch die bloße Zauberkraft seiner Worte zu Stande gebracht hätte, was die Athenienser mit großen Flotten und Kriegs-Heeren vergeblich unternommen haben " "Es ist mir unerträglich nur daran zu denken", sagte Dionys, "was für eine einfältige Figur ich ein paar Wochen lang unter diesen Grillenfängern gemacht habe; hab ich dem Dion nicht selbst Gelegenheit gegeben, mich zu verachten?

Wie er aber sah, daß Dionys anstatt durch den Widerstand, über den er sich beklagte, ermüdet zu werden, von Tag zu Tag mehr Hoffnung schöpfte, diese beschwerliche Tugend durch hartnäckig wiederholte Anfälle endlich selbst abzumatten: So glaubte er der schönen Cleonissa nicht zu viel zu tun, wenn er sie im Verdacht eines gekünstelten Betragens hätte, welches die Leidenschaft des Prinzen zu eben der Zeit aufmunterte, da sie ihm alle Hoffnung zu verbieten schien.

Sie glaubten, daß es ihnen gar wohl erlaubt sein könne, die Tugenden des Dionys zu besingen, nachdem der göttliche Pindar sich nicht geschämt hatte, die Maulesel des Hieron unsterblich zu machen.

Dionys kannte den Charakter des Archytas zu gut, um an dem Ernst dieser Drohung zweifeln zu können. Er hoffte sich also am besten aus der Sache zu ziehen, wenn er unter der Versicherung, daß er von einer Aussöhnung mit seinem Schwager nicht abgeneigt sei, in die Entlassung Agathons einwilligte.

Dion sah die Ausschweifungen des Dionys mit der Verachtung eines kaltsinnigen Philosophen an, der keine Lust hatte Teil daran zu nehmen; und mit dem Verdruß eines Staatsmannes, der sich in Gefahr sah, durch einen Haufen junger Wollüstlinge, Lustigmacher, Pantomimen und Narren, welche kein anderes Verdienst hatten, als den Prinzen zu belustigen, von dem Ansehen, und dem Anteil an der Regierung, der ihm aus so guten Gründen gebührte, nach und nach ausgeschlossen zu werden.

Er billigte also das Vorhaben des Dionys, die königliche Gewalt aufzugeben, im höchsten Grade; aber darin stimmte er mit seinem Freunde überein, daß anstatt die Einrichtung des Staats in die Willkür des Volks zu stellen, er selbst, mit Zuzug der Besten von der Nation, sich ungesäumt der Arbeit unterziehen sollte, eine daurhafte und auf den möglichsten Grad des allgemeinen Besten abzielende Verfassung zu entwerfen; wozu er dem Prinzen allen Beistand, der von ihm abhange, versprach.

Aus diesem richtigen Grundsatz bemühte er sich, dem Dionys mehr Geschmack an den schönen Künsten beizubringen, als er bisher davon gehabt hatte. In kurzem wurden seine Paläste, Landhäuser und Gärten, mit den Meisterstücken der besten Maler und Bildhauer Griechenlandes angefüllt.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen