Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Der Deutsche Trauben=Saft, der Wein von unsern Reben, Wird selten beym Besuch und Gastmahl hergegeben. Der ist zu schlecht darzu. Es lüstert Mund und Seel Nach neuer Leckerey gleich wie dort Israel. Ein neuer Tag muß auch ein neu Gericht ersinnen! Um der Verschwendung nur das sträfliche Beginnen Aufs strengste, uns zum Spott und Schaden, zu vollziehn.

Aber der Peter saget ihr wieder, er hätte solches getan nicht von sich selber, sondern ihre Schöne hätte es getan und ihn darzu gedrungen, und von ihr käme der Preis und die Ehre.

Ich laß euch auch fürwahr wissen, so ihr von mir hin ziehet, ihr werdet balde von meinem Tod erfahren; also durch euert wegen werde ich sterben. Darum, mein aller liebster Herr und Freund, ich bitte euch freundlich, ihr wollet mir euer Hinziehen nicht verbergen. Wann als bald ihr hinziehet, will ich mich auch darzu schicken.

Darzu recht zärtliche und witzige; und gleichwohl sitzen Sie hart darauf? Es ist meines Herrn Reisebibliothek. Sie besteht aus Lustspielen, die zum Weinen, und aus Trauerspielen, die zum Lachen bewegen; aus zärtlichen Heldengedichten; aus tiefsinnigen Trinkliedern, und was dergleichen neue Siebensachen mehr sind. Doch wir wollen umwechseln.

Ihr Jungfern! die ihr euch nur wie es euch gelüst, In eurer Kleider=Tracht nach Pfauen=Weise brüst, Und euch aufs herrlichste und allerbeste kleidet, Und auch den Überfluß in Hoffart nicht vermeidet. Was reizet euch darzu daß ihr so prächtig geht?

Mit heimlichem Verdruß und Schaden nur verwenden, Und wohl noch gar darzu sein bestes Gut verpfänden. Sie glauben, welche sich dem Putz und Staat ergiebt, Daß die auch Müssiggang und Fenster-Rahmen liebt.

Man schwiege wohl darzu mit kalten Lippen still; Ja mancher dächte gar: ich thu doch, was ich will. O Boßheit! solte nicht des Höchsten Zorn entbrennen? Was die Vernunft befiehlt kan jederman erkennen, Daß man als wie sich selbst den Nächsten lieben soll.

Es ist mir kein geringes Vergnügen, daß ich mir, durch eine so kleine Gefälligkeit, so viel rechtschaffne Leute verbindlich gemacht habe. Ihre Erkenntlichkeit ist eine überflüssige Belohnung dessen, was ich getan habe. Die allgemeine Menschenliebe verband mich darzu. Es war meine Schuldigkeit; und ich müßte zufrieden sein, wenn man es auch für nichts anders, als dafür, angesehen hätte.

Wo ist zu dieser Zeit ein Bürger=Weib und Kind Wie dieser Fürsten=Zweig geartet und gesinnt? Wer denkt an seinen Fall, und an des Glückes Schläge, Daß er sich vor der Zeit darzu bereiten möge? Wer kömmt der Armuths=Last durch klugen Fleiß zuvor? Wer haßt den Müssiggang, und hebt die Hand empor, Daß sie sich in der Zeit zu jeder Arbeit lenke, Damit es ihr nicht einst in schlimmen Tagen kränke?

O nein! wir thaten stets als Heyden unsre Pflichten; Ihr habt Natur und Licht, Gesetze und Befehl, Und gleichwohl thut ihrs nicht, und seht darzu noch scheel. Wir merkten von Natur, daß dieß ein Schandfleck wäre, Wenn man durch Müssiggang der Tugend Glanz verlöhre. Es gab uns die Vernunft die gute Meinung ein: Es müsse jederman zum Fleiß geschaffen seyn.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen