Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Und Gunther ließ die Boten in den Saal zurückrufen. Majestätisch saß der König, und hochmütigen Tones sprach er: »Reitet geschwind heim, und wenn euch eure Herren fragen, weshalb ihr eure Pferde nicht besser geschont hättet, so sollt ihr ihnen antworten: Weil uns die Burgunden schon auf den Fersen waren! Fahrt wohl!« Da stoben die Sendboten der Dänen und Sachsen mit verhängten Zügeln von dannen.
Hagen vor seinen Füßen einen Wurfspieß liegen fand: 2174 Auf Iringen schoß er den von Dänenland, Daß man ihm aus dem Haupte die Stange ragen sah. Ein grimmes Ende ward ihm von dem Uebermüthgen da. Iring must entweichen zu seinen Dänen hin. 2175 Eh man den Helm dem Degen mochte niederziehn, Brach man den Sper vom Haupte, da naht' ihm der Tod.
Dennoch fiel der Landgraf vor dem Spielmann in den Tod. Zusammen waren Hagen und Hawart gekommen. 2183 Da mochte Wunder schauen, wer es wahrgenommen. Die Schwerter fielen kräftig den Helden an der Hand: Da muste Hawart sterben vor dem aus Burgundenland. Die Thüringer und Dänen sahn ihre Herren todt. 2184 Da hub sich vor dem Hause noch grimmere Noth, Eh sie die Thür gewannen mit kraftreicher Hand.
Die Einwendungen des Londoner Kontors und der Städte, daß die Freibeuter im Dienst des dänischen Königs ständen und die Hanse auf ihr Tun und Lassen keinen Einfluß habe , fanden in England keine Anerkennung. Die Engländer meinten, die Hansen gäben sich bald für Dänen, bald auch für Osterlinge aus, wie es ihnen gerade beliebte .
Das ich der meinung bin, die Deutschen haben eben dieses im gebrauche gehabt, bestetiget mich, vber das was Tacitus meldet, auch der alten Cimbrer oder Dänen ebenmäßiger gebrauch, die von jhren Helden schöne und geistreiche Lieder ertichtet haben, deren nicht wenig von alten jahren her in Dennemarck noch verhanden sind, vnd von vielen gesungen werden.
Darum waren die Männer so lang im Hause geblieben, bis sie den Flügel geholt hatten! Sie waren mit Bier traktiert worden. "Bitte, rufen Sie mir den Dänen mal heraus!" Das Mädchen ging, und sofort kam auch das runde, glänzende Gesicht mit hundert Schelmen in den Augen zum Vorschein und dahinter die Frau, die einmal rechts und einmal links davon hervorguckte. "Die Flaschen da gehören Ihnen?"
Sie hatte damit immer schon hinüber und herübergeleuchtet. Einmal gings zwischen Dänen und Deutschen mit den Sagen der Helden. Von den Italienern kams, als Petrarca nach Prag kam, Hutten zwischen den Humanisten heraufritt. Spät gings hinüber zu den Tschechen.
Besser kann es unser Herr Pastor nicht.« Aber dann horchten sie wieder auf, denn die Wiekenberger erzählten, daß es überall von Kriegsvölkern wimmelte, von Dänen und Ligisten und von Mansfeldern und Braunschweigern, die der Tilly und der Waldstein hin und her jagten wie der Hund die Hühner, und die es mit Brennen und Morden schlimmer trieben als vorher.
Und nun soll ich das alles aufgeben, bloß um den alten Leuten eine Stippvisite zu machen und ihnen sehr wahrscheinlich eine Verlegenheit zu schaffen. Um Gottes willen nicht. Und dann will ich vor allem auch die Geschichte hören. Also wir waren bei Kapitän Thomsen, den ich mir als einen Dänen oder Engländer denke, sehr sauber, mit weißen Vatermördern und ganz weißer Wäsche ...« »Ganz richtig.
Auf die Wiederherstellung der ehemaligen Größe und Macht Dänemarks warten die Dänen bis jetzt freilich vergebens. Hat man die Zugbrücken und Wälle hinter sich, mit denen das Schloß vom Lande abgesperrt ist, so kommt man auf die Flaggenbatterie, wo der Danebrog weht: eine weiße Fahne mit rotem Kreuz.
Wort des Tages
Andere suchen