Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


De Coninck und Breydel, als die Häupter der beiden angesehensten Zünfte, standen vornan.

Der Zug verläßt die Stadt und kommt auf unseren Lagerplatz zu.« »Zu den Waffen! Zu den Waffenrief Breydel so kraftvoll, daß es alle hörten. »Jeder in seine Abteilung; raschDie Arbeiter griffen voller Ungestüm zu den Waffen und liefen wild durcheinander, aber nur einen Augenblick.

Ihr wißt ja noch nicht, was vorgeht, was ich Euch für Nachrichten bringe.« »Nun, was gibt es denn, Meister Breydelfragte De Coninck ungeduldig.

Da er wußte, daß sein Tod unvermeidlich war, wenn die Vlaemen den Sieg behielten, so rief er beständig: »Hoch Frankreich! Hoch FrankreichEr hoffte die Söldner dadurch anzufeuern. Aber Jan Breydel erkannte seine Stimme. »Leuterief er in voller Wut, »ich muß die Seele dieses Abtrünnigen haben! Vorwärts! Das hat lange genug gedauert, wer mich liebt, der folge mir nach

»Seid Ihr fertigrief Breydel. »Ich bin bereitwar die Antwort.

Die Vlaemen sind das nicht gewohntrief Leroux lachend. »Das ist französischer Weinantwortete Breydel so gleichgültig, als wäre der Widerwille ganz natürlich.

Noch rauchten die zerstörten Türme von Male, und das Blut der erschlagenen Franzosen klebte ungerächt an den Trümmern. Der Quell all dieses Leides, das sich für Frankreich über ganz Flandern ergoß, entsprang in Brügge. Hier war die Flamme des Aufruhrs zuerst aufgetreten. Breydel und De Coninck waren die Häupter des Drachen, der sich unter Philipps des Schönen Zepter nicht beugen wollte.

Jan Breydel ergriff das Pergament, und nachdem er es entfaltet hatte, starrte er es lange Zeit an, ohne daß ihm dadurch die mindeste Aufklärung wurde. Damals konnten außer den Geistlichen nur wenige lesen, selbst fast alle Edelleute lebten noch in größter Unwissenheit. »Was ist das, Ihr Schelmrief Breydel.

Je eher, je lieber, edler Herr! Unsere Beile setzen schon Rost an.« »Meister Breydelsprach Gwijde, »Ihr seid ein tapferer, kühner Untertan meines Vaters. Das Land, das solche Männer hervorbringt, kann nicht lange in Sklaverei bleiben; ich danke Euch für Eure TüchtigkeitEin freundliches Lächeln der umstehenden Ritter verriet, wie angenehm ihnen Breydels Worte gewesen waren.

Während sich Breydel bemühte, sie zur Ruhe zu bringen, kam ein Herold aus dem französischen Lager zum Fuß der Mauer, auf der sie standen. Die Aufmerksamkeit der erregten Bürger wandte sich daher dem feindlichen Boten zu.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen