Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Das war dem Peter eben recht: Er wußte, daß dieser Zustand der Dinge nötig war, damit das Heidi einmal wieder da heraufkommen konnte. Schleunig kehrte er um, schluckte seine Milch hinunter, welche die Mutter eben auf den Tisch gestellt hatte, steckte sein Stücklein Brot in die Tasche und sagte eilig: »Ich muß in die Schule.« »Ja, so geh und lern auch brav«, sagte die Mutter beistimmend.

Wenn die Frau Mutter noch fein frisch und gesund ist, so wird mirs, der Tebel hol mer, eine rechte Freude sein, ich meinesteils bin jetzo ein brav Kerl wieder geworden und lebe zu Rom, allwo ich bei einem Sterngucker logiere, welcher mir das Kalendermachen gelernt hat.

Solch Zeug sollte ich nun auch mit tanzen, es kamen unterschiedne Damens zu mir an den Samtstuhl, worauf ich saß, und forderten mich auch zu einem Tänzchen auf. Ich entschuldigte mich zwar erst und sagte, wie daß ich nämlich ein brav Kerl wäre, dem zwar was Rechts aus den Augen herausfunkelte, aber tanzen hätte ich noch nicht recht gelernt.

»Bravosagte Hopfgarten, freundlich mit dem Kopfe nickend »recht brav Sie werden auch schon durchkommen, lieber Donner, dafür ist mir nicht bange wenn ich nur mit allen anderen Leuten so sicher wäre « setzte er nach einer kleinen Pause recht tief aufseufzend und vor sich niedersehend hinzu.

»Jasagte Otto, von einem heißen Drange fortgerissen. »Hoch am Himmel droben ist er geflogen. Hoch über die Sterne hin! Und groß war er groß! Und schönUnd das Traumbild einer weißen Glanznacht kühn mit Dichtung mengend, fuhr er lebhaft fort: »Und weißt du, wo er war? Auf der Erde herunten war er und hat nachgeschaut, ob wir brav sind alle. Und wißt ihr, was er macht? Den Regenbogen macht er!

Bei wem er das tut, der braucht vor uns keine Angsten zu haben. Siehst du, Mädchen, der Hund will dich lecken. So recht, mein Hund, so brav, Grieptoo! Die arme Deern braucht nicht zu schreien. Thedel, laß ihn man los

Sonst brav vielleicht, vielleicht auch nicht; arbeitsam, doch vielleicht auch nicht; fähig zum Guten, doch vielleicht auch zu was anderem fähig. Un- bekannt ist mir's. Ich habe mich da so, wie soll ich sagen, in der Finsternis verloren, doch hielt ich stets wacker mich gradauf. Es soll der Mensch auf Haltung sehn, als wenn er selbst sich immer ge- genüberstände. Fürstin nannt'st du dich.

Wenn irgendeiner, schien er der rechte Mann; war er doch der erste Feldherr und der populaerste Name seiner Zeit, anerkannt brav und rechtschaffen und selbst durch seine von dem Parteitreiben entfernte Stellung zum Regenerator des Staats, empfohlen wie haette nicht das Volk, wie haette er selbst nicht sich dafuer halten sollen!

Glücklicherweise war das bald gesagt und erklärt, und aus dem verwundert-fragenden Blicke des armen Burschen wurde augenblicklich ein sehr erfreuter, und die fiebernde Hand, die er mir entgegenstreckte, griff fest die meinige und ließ sie fürs erste nicht los. »O das ist schön! das ist bravrief der Steuermann Schaake. »Das ist das Beste, was mir in diesen nächsten Tagen zufallen konnte.

Dann stellte sie seinen Teller auf einen kleinen Tisch in der Ecke und setzte sich zu ihm und ermunterte ihn, brav zu essen, das könne einem so mageren Bürschchen nur gut tun. Rico fand auch sein Nachtessen vortrefflich, denn seit dem Kaffee am frühen Morgen hatte er keinen Bissen mehr gesehen, und zu dem Fasten hatte er so viel erlebt heute!

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen