Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Ich hab' ein Wörtchen, das ihn rascher aufschrecken soll, als des jüngsten Tages Posaunenruf. Deine Bertha verzweifelt. Verrina. Wer sprach das? Zum Werk, Genueser! Fiesco. Überlegt den Entwurf zur Vollstreckung. Über dem ernsten Gespräch hat uns die Nacht überrascht. Genua liegt schlafen. Der Tyrann fällt erschöpft von den Sünden des Tages nieder. Wachet für beide! Bourgognino.

Mein Sohn, ich hab' alle meine Habseligkeiten zu Gold gemacht und auf dein Schiff bringen lassen. Nimm deine Frau und stich unverzüglich in See. Vielleicht werd' ich nachkommen. Vielleicht nicht mehr. Bertha. Um Gotteswillen! Worüber brütet mein Vater? Bourgognino. Verstandst du den Vater? Bertha. Fliehen, o Gott! Fliehen in der Brautnacht! Bourgognino. So sprach er und wir gehorchen.

Eh wir scheiden, laßt uns den heldenmüthigen Bund durch eine Umarmung beschwören. Verrina. Wann versammeln wir uns wieder? Fiesco. Morgen Mittag will ich eure Meinungen sammeln. Verrina. Morgen Mittag denn. Gute Nacht, Fiesco! Bourgognino, komm! Du wirst etwas Seltsames hören. Geht ihr zu den Hinterthoren hinaus, daß Dorias Spionen nichts merken. Neunzehnter Auftritt

Der Graf wird selbst kommen. Zenturione. Er kann sich betreiben. Meine Geduld reißt den Zaum ab. Wie steht's im Hafen, Verrina? Verrina. Alles glücklich an Bord. Bourgognino. Das Schloß ist auch gepfropft voll Soldaten. Verrina. Es geht stark auf neun Uhr. Bourgognino. Der Graf macht sehr lang. Verrina. Immer zu rasch für seine Hoffnung. Bourgognino, ich werde zu Eis, wenn ich mir etwas denke.

Ich dächte doch, das Gewebe eines Meisters sollte künstlicher sein, als dem flüchtigen Anfänger so geradezu in die Augen zu springen Gehen Sie heim, Bourgognino, und nehmen Sie sich Zeit, zu überlegen, warum Fiesco so und nicht anders handelt. Wenn diese Flammen ins Vaterland schlagen, mögen die Doria fest stehen. Neunter Auftritt Fiesco.

Daß ihr's wißt, Schurken! Ich war der Mann, der diese Suppe einbrockte Mir gibt man keinen Löffel. Gut. Die Hatz ist mir eben recht. Wir wollen eins anzünden und plündern. Die drüben baxen sich um ein Herzogthum, wir heizen die Kirchen ein, daß die erfrornen Apostel sich wärmen. Achter Auftritt Bourgognino. Bertha verkleidet. Bourgognino. Hier ruhe aus, lieber Kleiner. Du bist in Sicherheit.

Bei Gott, Jüngling! das wirst du nie, und wenn die Tugend im Preis fallen sollte. Ehrfurcht nennt? Bourgognino. Wär' ich einem Mann gewichen, den ich nicht für den ersten der Menschen erklärte? Fiesco. Also, mein Freund! einen Mann, der einst meine Ehrfurcht verdiente, würde ich etwas langsam verachten lernen.

Es wegwerfen ist göttlich. Dritter Aufzug Furchtbare Wildniß. Erster Auftritt Verrina. Bourgognino kommen durch die Nacht. Der dumpfe Schmerz, womit du mich abriefst, keucht noch immer aus deinem arbeitenden Odem. Unterbrich dieses grauenvolle Schweigen. Rede. Ich folge nicht weiter. Verrina. Das ist der Ort. Bourgognino. Der schrecklichste, den du auffinden konntest.

Wo nicht, so magst du ihn nachschleppen längs der Ewigkeit, bis man ausfindig macht, wo die zwei Enden ihres Rings in einander greifen. Auf allen Gesichtern Entsetzen. Bourgognino. Rabenvater! was hast du gemacht? Diesen ungeheuren, gräßlichen Fluch deiner armen, schuldlosen Tochter? Verrina. Nicht wahr das ist schrecklich, mein zärtlicher Bräutigam?

Ich beschwöre euch! Schiebt meine Vernunft nicht im Kurzweil herum. Rein wäre sie? Wer sagte rein? Verrina. Mein Kind ist nicht schuldig. Bourgognino. Also Gewalt! Wo wo find' ich den Räuber? Verrina. Eben dort, wo du den Dieb Genuas findest. Verrina. Wenn ich deinen Wink verstehe, ewige Vorsicht, so willst du Genua durch meine Bertha erlösen! Verflucht sei die Luft, die dich fächelt!

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen