Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juli 2025
Da scholl von der Zinne ein Ruf des gotischen Hornes. »Der Bursch bläst ja gräßlich!« sprach Thorismuth zürnend. »Es wird ein Welscher sein,« meinte Totila. »Gebt die Losung,« rief’s herab auf lateinisch. »Neapolis,« antwortete Totila entgegen. »Hörst du’s? Uliaris hat die Bürger bewaffnen müssen.
Gaheriet vergewisserte sich, daß der Riese derjenige war, den man ihm beschrieben hatte. Der Riese war von gewaltiger Kraft und wohl bewaffnet; er trug ein großes Schwert und eine schwere, eiserne Keule. Als der Riese an der Einsiedelei vorübergegangen war, ließ sich Gaheriet auf das sorgfältigste bewaffnen, bekannte seine Sünden und erwartete die Rückkehr des Riesen.
Die Arnauten hatten purpurne Sammetoberwesten, grüne, mit Sammet besetzte Unterwesten, breite Schärpen, rote Beinkleider mit metallenen Schienen, rote Turbans und trugen so viele Waffen an sich, daß man mit ihren Messern und Pistolen eine dreimal zahlreichere Schar hätte bewaffnen können.
=Beute=, f. booty, prey, spoil. =Bett=, n. -e, -es, Betten, bed. =bevor=, before, ere. =bewaffnen=, imp. bewaffnete, p.p. bewaffnet, to arm. =bewaffnet=, see bewaffnen. =bewundern=, imp. bewunderte, p.p. bewundert, to admire. =bewunderte=, see bewundern. =bezeichnen=, imp. bezeichnete, p.p. bezeichnet, to mark, to point out, to distinguish. =bezeichnete=, see bezeichnen. =Biene=, f. Bienen, bee.
Waehrend er beschaeftigt war, von den roemischen Steuerpaechtern und Kaufleuten auf Kypros Geld und Sklaven beizutreiben und einen Haufen von 2000 Sklaven zu bewaffnen, erhielt er die Nachricht, dass Antiocheia sich fuer Caesar erklaert habe und der Weg zu den Parthern nicht mehr offen sei.
Clarendon's Verlegenheit und Angst wurde noch vermehrt durch Nachrichten, die er auf Privatwegen erhielt. Ohne seine Zustimmung und ohne sein Vorwissen wurde Anstalt getroffen, die ganze celtische Bevölkerung des Landes, dessen Statthalter er dem Namen nach war, zu bewaffnen und einzuüben. Tyrconnel leitete von London aus die Operation und die Prälaten seiner Kirche waren seine Agenten.
Der Konsul Scaevola ward angegangen, den Hochverraeter sofort toeten zu lassen; als der gemaessigte, der Reform an sich keineswegs abgeneigte Mann das ebenso unsinnige wie barbarische Begehren unwillig zurueckwies, rief der Konsular Publius Scipio Nasica, ein harter und leidenschaftlicher Aristokrat, die Gleichgesinnten auf, sich zu bewaffnen, wie sie koennten, und ihm zu folgen.
Was steht ihr dort Geschmiegt an meiner Feindin falsche Brust? O wüßtet ihr was sie mir angetan, Bewaffnen würdet ihr die kleinen Hände, Zu Krallen krümmen eure schwachen Finger, Den Leib zerfleischen, den ihr jetzt berührt. Verlockst du meine Kinder? Laß sie los! Kreusa. Unselig Weib, ich halte sie ja nicht. Medea.
Nach der Schlacht am Tolenus, als der Konsul und die zahlreichen mit ihm gefallenen namhaften Buerger von dem nahen Schlachtfeld nach der Hauptstadt als Leichen zurueckgebracht und daselbst bestattet wurden, als die Beamten zum Zeichen der oeffentlichen Trauer den Purpur und die Ehrenabzeichen von sich legten, als von der Regierung an die hauptstaedtischen Bewohner der Befehl erging, in Masse sich zu bewaffnen, hatten nicht wenige sich der Verzweiflung ueberlassen und alles verloren gegeben.
Oder können wir uns mit dem Schwerte bewaffnen und Konzessionen ertrotzen? Die Geschichte weiß nur von Schwertern in der Hand des Eroberers oder des Richters. Die Völker demonstrieren nur mit dem Worte und wenn sie das Schwert ergreifen, so strafen sie. Sie ertrotzen kein Gesetz, sondern strafen nur das übertretene.
Wort des Tages
Andere suchen