Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Du wolltest mir längst Ursache und Ursprung jener Streitigkeiten mittheilen, lieber Ludwig, sprach Sophie: welche seit so langer Zeit in deiner Familie erblich sind. Nicht, daß ich neugierig darnach fragen will, aber um des Dichters Ausspruch zu widerlegen »und doch einmal die bestrittene Frage nach jenem Rechte zu erheben, von dem die Frage ist.«
Spöttisch lächelnd deutete der Beamte an, daß die Regierung auf Landeskosten den Streitpeter als Oppositionstypus in das Wachsfigurenkabinet aufnehmen werde. Peter stutzt, er versteht den Ausspruch nicht zu deuten und bittet sanfter, als es sonst seine Art ist, um eine Erklärung.
Die weisesten Männer des Altertums haben darum den Ausspruch getan: daß die Weisheit und die Tugend darin bestehen, den Sitten seines Volks gemäß zu leben.
Nicht dacht’ er zwar, den friedlichen Oehlzweig, Den sein Gegner ihm both, mit versöhnlicher Rechten zu fassen: Denn er sann nur blutigen Kampf, nur Tod, und Verderben Ueber Rudolphs Haupt zu wälzen im Felde der Waffen; Aber es sollte der Helden Verein, was er in dem Busen Heimlich beschloß, nun künden mit lautentscheidendem Ausspruch.
Ich bin's vollkommen zufrieden und unterwerfe mich ihrem Ausspruch. Fr. v. Mirville. Wovon ist die Rede? Fr. v. Dorsigny. Stelle dir vor, mein Mann untersteht sich, mir ins Gesicht zu behaupten, daß er' s nicht gewesen sei, den ich vorhin für meinen Mann hielt. Fr. v. Mirville. Ist's möglich? Oberst.
Natürlich wollte jede Landschaft den König bei sich haben, und es wurde lange darüber hin und her gestritten. >Ich meine, der König sollte in der Landschaft wohnen, die sich als die klügste und tüchtigste ausweist,< sagte schließlich Uppland; und die andern Landschaften erklärten diesen Ausspruch für einen klugen Rat.
"Nicht doch, Gevatter, nicht, Ihr irrt; Ich will Euch zwanzig Zeugen rufen, Von denen jeder sagen wird, Daß lange vor der Schwedenzeit " "Gevatter, Ihr seid nicht gescheit! Versteht Ihr mich? Ich will Euchs lehren, Daß Rain und Gras mir zugehören. Ich will nicht eher sanfte ruhn; Das Recht, das soll den Ausspruch tun." So saget Kunz, schlägt in die Hand, Und rückt den spitzen Hut die Quere.
Der Vater setzte sich nun an ihr Bett und erzählte ihr den ganzen Verlauf der Geistererscheinung und dass Heidi nach des Doktors Ausspruch sehr angegriffen sei und wohl nach und nach seine nächtlichen Wanderungen ausdehnen, vielleicht gar das Dach besteigen würde, was dann mit den höchsten Gefahren verbunden wäre.
Er stand daher unter der Jurisdiction des Gerichtshofes des Lordgroßrichters. Der König ernannte den Lordgroßrichter und dieser ernannte nach seinem Gutdünken gewisse Peers, welche über ihren angeklagten Collegen richten sollten. Die Zahl derselben war unbestimmt und eine Appellation gegen ihren Ausspruch nicht statthaft.
Von besonderer Wichtigkeit scheint uns jedoch der früher citirte selbstgefällige Ausspruch des *Demokritos* zu sein, da er uns vor einer ungerechtfertigten Unterschätzung aegyptischer Constructionsgewandtheit bewahren kann.
Wort des Tages
Andere suchen