Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
»Na nu, wer rennt denn da herum?« fragte der Graf. »Ich bin's!« »Ei, potz Wetter, Kasperle! Du willst wohl gar schon wieder ausreißen?« »Nä!« Kasperle seufzte tief. Der Graf von Singerlingen seufzte noch tiefer. Endlich, sagte er: »Kasperle, was hast du angerichtet!« Kasperle senkte tief seine Nase. »Ich kann doch nichts dafür! Warum ist der Herzog ins Wasser gefallen!« murmelte er.
Die astronomischen Instrumente erregten gleichfalls Argwohn; doch der König hörte nicht auf diese Verdächtigungen, ja er drohte, den Verleumdern die Zungen ausreißen zu lassen, und kümmerte sich auch nicht darum, als die Geistlichkeit ihn mit dem Banne bedrohte.
Mein Gewissen sagt: "Nein, hüte dich, ehrlicher Lanzelot; hüte dich, ehrlicher Gobbo"; oder, wie obgemeldet, "ehrlicher Lanzelot Gobbo; lauf nicht, laß das Ausreißen bleiben."
Kasperle aber hatte auf dem Dach eine Latte gefunden; mit der rutschte er wieder in die Kammer, und klitsch, klatsch schlug er Damian auf den Hosenboden. Der wußte gar nicht, wie ihm geschah, er wollte ausreißen, denn die beiden in der Kammer bedrängten ihn hart, und dazu schrien alle beide, daß das ganze Haus munter wurde.
Das wird einer von den Narren der Gesandten sein.« Andere wieder bemängelten die goldenen Ketten: sie seien zu nichts zu brauchen, weil sie so dünn seien, daß der Sklave sie mit Leichtigkeit zerbrechen könne; anderseits wieder seien sie so locker, daß er sie, wenn er Lust habe, abschütteln und ungehindert und frei ausreißen könne, wohin er wolle.
Ausreißen konnte er nicht, auch hatte der Herzog ja nicht gesagt: »Geh zum Teufel!«, also war er noch nicht frei. Aber wenn er mit dem Ring ankam, würde der Herzog vielleicht wieder gut werden. Wenn nur die Prinzessin nicht unten gestanden hätte, an der er vorbei mußte! Plötzlich kam dem Kasperle ein Gedanke.
»Ei, du Schelm, du!« Der Graf lachte herzhaft. »Da kann ich mir denken, daß der Herzog dein Ausreißen nicht gelten lassen will. Er mag sich recht ärgern.« »Aber er hat's doch gesagt!« Kasperle schaute kläglich drein, er fand, gesagt war gesagt. Und das fand auch der Graf von Singerlingen, gesagt war gesagt.
Sehen Euer Herrlichkeit, mir ist nur, wenn ich eine verrissene Physiognomie bekäme, meine Mariandel schauet' mich in ihrem Leben nicht mehr an. Longimanus. Was ist denn das für eine Person, die Mariandel? Ist s' denn gar so hübsch? Florian. No, wann S' was g'spannen; das ist eine barbarische Schönheit. Die ganze Welt darf man ausreisen, es gibt keine.
»Warum denn?« Liebetraut sah den Kleinen erstaunt an. Da schlitzte der ein wenig die Augen zu und brummelte: »Es brauchen doch nicht alle zu sehen, daß ich ein Kasperle bin!« »O Kasperle,« rief Liebetraut, »ich merke es schon, du denkst ans Ausreißen! Das wird also nichts. Du bekommst einen richtigen bunten Kasperlekittel. Da, die grasgrünen, feuerroten und himmelblauen Flecke kommen alle darauf.«
Er dachte bei sich: Wenn ich ein grünes Wämslein habe und durch den Wald laufe, sieht man mich nicht. Ein ganz kleines bißchen dachte der Schelm nämlich ans Ausreißen. Wer weiß, der Herzog sagte doch einmal etwas vom Teufel! Jetzt freilich mußte er zum Herzog zurückgehen. Der war eigentlich kein böser Mann, nur seit er seinen Ring verloren hatte, war er noch grilliger als früher geworden.
Wort des Tages
Andere suchen