Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Sie hatte sich aus dem schweren Nervenanfall, der sie in die trostlose Willenlosigkeit versetzt hatte, ein wenig aufgerafft, so weit, daß sie sich sagte: »Ich muß fort von hier, ehe Kurt kommt. Und da ich nun nach dem, was ich von Hans und Maggie erfahren, weiß, daß keiner mir helfen wird, muß ich allein sorgen

Aber der Kleine drückte sich das Barettlein, das er vom Boden aufgerafft, trotzig in die Augen und fragte, indem er Fabian mit wilden Blicken durchbohrte, in rauhem, tief heiserem Ton: "Ist dies der rechte Weg nach Kerepes?" "Ja, mein Herr!" antwortete Balthasar mild und ernst und reichte dem Kleinen die Stiefel hin, die er zusammengesucht hatte.

Der Beweis ist erbracht, daß die alten Zeiten vorüber sind. Man hat sich aufgerafft und steigt mit jugendlicher Energie empor; das bringt Erfolg, und mit dem Erfolg kommt auch der Segen. Nach diesen allgemeinen Bemerkungen kann ich nun zu mir selbst zurückkehren und zu jener Morgenfrühe, in der ich aus Ernsttal fortging, um mir bei einem edeln spanischen Räuberhauptmann Hilfe zu holen.

Hart faßt' ich ihn an am Gürtel Und am Hals mit starker Hand, Trotz dem Sträuben, trotz dem Ringen, Meint' es müsse mir gelingen: Doch bald war er aufgerafft, Packte mich mit Riesenkraft, Wie ich mich verzweifelt wehrte, Mußt' ich dennoch auf die Erde Und der Höllensohn verschwand. Ob wir rasch gleich nach ihm setzen, All umsonst, und dieser Fetzen, Blieb statt ihm in meiner Hand. Ha! Soldat.

Er war, wie er es beabsichtigt und gemeldet hatte, am Abend abgereist, und hatte sich nach kurzer Morgenruhe in Streits Hotel sogleich nach Hamm aufgemacht. Das Wesentlichste, das zur Bestattung gehörte, war schon von Ileisa besorgt worden. Nach Ueberwindung der ersten Erschütterung und des ersten Schmerzes, hatte sie sich aufgerafft und die notwendigen Vorkehrungen getroffen.

So geschlagen ich war in jener Stunde vor großem Leide, wollt’ ich doch nicht, daß Solches im Convent offenbar würde; ich hatte mich also aufgerafft und trat dem, der mich heimsuchte, so gelassenen Angesichts entgegen, wie ich’s vermochte. Der aber sprach, mich betrachtend: »Diether, wie siehst Du verhärmet aus! Fasse Muth in’s Herz; leichtlich wirst Du bald wieder froh.

Unglückliche! der Tag, der all dieß Unglück bringt, Hat dir noch nicht das schrecklichste gezeiget! Er ist ihr letzter Trost; des Schicksals härtsten Schlägen Geht sie getrost, mit ihm auf ihrem Arm, entgegen. 47 Sie fliegt dem Lager zu, wo er An ihrer Seite lag, und, wie vom Blitz getroffen, Schwankt sie zurück der Knab' ist weg, das Lager leer. "Hat er sich aufgerafft?

Die gotischen Patrioten, obwohl durch den plötzlichen Untergang ihres jugendlichen Königs schwer betrübt und für den Augenblick überwunden, wurden doch von ihren unermüdlichen Führern bald wieder aufgerafft. Das hohe Ansehen des alten Hildebrand, die ruhige Kraft des zurückberufenen Witichis und Tejas wachsamer Eifer wirkten unablässig.

»Belisar hatte sich aber inzwischen aufgerafft und stieß nun in großem Zorn mit seinem Speer dem Goten so gewaltig auf die Brustplatte seines Harnisches, daß er der Länge nach vom Pferde flog. Laut jubelten wir auf, aber der junge Totila« – »Nun?« »Sah kaum seinen Bruder fallen, als er sich grimmig durch die Lanzen der Leibwächter Bahn brach zu Belisar.

Deine Tochter? So hat für dich das Glück, mein lieber Oheim, Unendlich mehr als das Gesetz getan. Eugenie. Wohl muss ich fragen, ob ich wirklich denn Aus jener tödlichen Betäubung mich Ins Leben wieder aufgerafft? Und ob, Was mir begegnet, nicht ein Traumbild sei? Mein Vater nennt vor seinem Könige Mich seine Tochter. O, so bin ich's auch!

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen