Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Erstaunt fuhr Jobst in die Höhe, als ob er ein blaues Wunder sähe, und sah, daß es eine Wanze war, welche er also im vorigen Herbst achtlos mit der Farbe überstrichen, als sie schon in Erstarrung dagesessen hatte. Jetzt aber war sie von der Frühlingswärme neu belebt, hatte sich aufgemacht und stieg eben in diesem Augenblicke mit ihrem blauen Rücken unverdrossen die Wand hinan.

"Törichte verliebte Jugend! Wäre deine Mutter nicht gekommen, ich stände wohl noch da; du hättest denn inzwischen aufgemacht. Ich schäme mich jetzt beinahe, wie ich im hellen

Oktober, den Tag vor der Sonnenfinsterniß, gingen wir, wie gewöhnlich, am Ufer des Meerbusens, um der Kühle zu genießen und das Eintreten der Fluth zu beobachten, die an diesem Seestrich nicht mehr als 12 13 Zoll beträgt. Es war acht Uhr Abends und der Seewind hatte sich noch nicht aufgemacht. Der Himmel war bedeckt und bei der Windstille war es unerträglich heiß.

Amalie hatte unterdessen die Ofenröhre aufgemacht und entnahm ihr jetzt einen kleinen, grünglasierten Kochtopf. Ein nach Salbei duftender Brodem entstieg ihm. Nachdem sie dann noch das kleine Geschirr neben den Ofen auf einen Stuhl und sich selbst auf die Fußbank davor gesetzt hatte, machte sie jetzt ihren Mund auf und atmete das heiße Zeug langsam ein.

Aber bald schlief er ein, und er hätte wohl ruhig bis zum nächsten Morgen geschlafen, wenn ihn nicht das Knirschen einer eisernen Gitterpforte, die gerade unter ihm aufgemacht wurde, geweckt hätte. Der Junge ist im Nu wach, wischt sich den Schlaf aus den Augen und sieht sich um.

Wir Menschen wachsen mit den Bäumen auf Und werden wie die Bäume einst zum Scheiterhauf. Es zünden sich, wie Scheit an Scheit, so Mann und Weib Und lodern von der Erde fort als einziger Leib; Sind Freudenfeuer in der kurzen Nacht Und haben sich auf Feuerfüßen aufgemacht Und wissen nichts von ihrer eigenen Pracht. Nenn dich meine Wiesen

Eine Weile war es still bei ihnen, und draußen sang es. Sie wehrte ab: »Schon wieder das dämliche Flottenlied auf der Reckstange. Das verekel' ich ihnen noch mal!... Aber Sie, Sie haben ja überhaupt noch gar nicht die Augen aufgemacht, was hier anders geworden ist.« »Hier im Ka

Feste Schritte ertönten auf den Steinfliesen, ein kurzer, leichter auf der Diele, leise wurde die Tür aufgemacht und Arne trat ein. Das erste, was er sah, war Eli in der Ecke neben der Uhr; er ließ die Tür los und blieb stehen. Das machte Eli noch verlegener; sie stand auf, bereute es aber gleich und drehte sich nach der Wand um.

Aufgemacht, oder ich lasse Euch die Thür mit Kolben einschlagen!“ „Ich kann nit, Herr!“ ruft der Wirt und schlägt klirrend das Fenster zu. Ratlos stehen die Herren. Wenn doch nur die Hartschiere da wären! Ihre Bajonette würden gleich Wandel schaffen. Was huschen denn da um das Dorf so seltsame Gestalten? Bald nahe, bald sich entfernend, wie wenn etwas ausspekuliert werden sollte.

»Und die Bücher und der Springbrunnen und die Türdrängte Caspar. »Waren’s Traumbücher, war’s eine Traumtür? Warum ist sie nicht aufgemacht worden, die TraumtürDaumer seufzte und vergaß zu antworten. Was bekam da Gewalt über seinen Caspar, sein Seelenpräparat? Sehr an Welt und Stoff gebunden war dieser Traum. Caspar kleidete sich langsam an.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen