Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Da kam aus dem Roßstall unser kleiner Freund Athalwin im Kranze seiner hellgelben Locken. »Vergiß mir ja nicht, Kakus, einen rostigen Nagel in den Trinkkübel zu werfen. Wachis hat’s noch besonders aufgetragen!

Jetzt wurden der Alte und Athalwin in der Thür sichtbar: der Knabe wollte rufen, aber sein Begleiter verhielt ihm den Mund und sah eine Weile unbemerkt dem Schalten und Walten Rauthgundens zu, wie sie der Mägde Arbeit prüfte, lobte und schalt und neue Aufträge gab.

Rauthgundis errötete und besann sich: »Das Heu von der Bergwiesesagte sie dann, »das unsre Knechte gemäht, hat er nachts in seine Scheuer geschafft und giebt es nicht heraus.« – »Er wird es schon herausgeben, mein’ ich ....« sagte er ruhig, trinkend. – »Jawohlrief Athalwin lebhaft, »das mein’ ich auch. Und giebt er’s nichtmir noch lieber!

Sie schritten langsam dem Hause zu. »Dir, Athalwin, ist, scheint’s, Wallada wichtiger als der Vaterlächelte er dem Kleinen zu, der sorgfältig das Pferd am Zügel nachführte.

Da sprang Athalwin heran mit einem Korb voll

Eine Stunde daraufschon war es dunkel geworden und der kleine Athalwin war kopfschüttelnd über den Großvater zu Bett gegangen, – da wandelten Vater und Tochter beim Licht des aufgehenden Mondes ins Freie. »Ich hab’ nicht Luft genug da drinnenhatte der Alte gesagt. Sie sprachen viel und ernst, wie sie durch den Hof und durch den Garten schritten.

»Es ist Wachissprach Rauthgundis, den schweren Riegelbalken im Ring zurückschiebend, »was bringt dich so plötzlich zurück?« »Du bist es selbst, die mir öffnetrief der treue Mann, »o Gruß und Heil, Frau Königin der Goten! Der Herr ist zum König des Volks gewählt. Diese meine Augen sahen ihn hoch auf den Heerschild gehoben: er läßt dich grüßen: und entbietet dich und Athalwin nach Rom.

»Jasprach der Alte endlich zu sich selbst, »stattlich sieht sie aus, und sie scheint wohl die Herrin im Hausedoch! wer weiß AllesDa war Athalwin nicht mehr zu halten: »Mutterrief er, »ein fremder Mann, der Thursa behext und über den Zaun gestiegen und zu dir will. Ich kann’s nicht begreifen

Aber ich muß noch Rundschau halten, ehe sie mir die Thore schließen: denn: »Athalwin, hat der Vater gesagt, wie er ging, halt mir das Erbe recht in acht und wahre mir die Mutter! Ich verlaß mich auf dichUnd ich gab ihm die Hand drauf. So muß ich Wort halten

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen