Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Aber nur zu bald mußte er in seinem Eifer nachlassen und sah ein, in dem Tempo, das er angeschlagen hatte, könne es nicht lange weitergehen. Seine Sense war stumpf geworden, er ersuchte in der Zeichensprache seinen Nebenmann um den Schleifstein, wetzte und wetzte, die Sense wollte nicht scharf werden. Schleifen konnte er nicht.
Nur ein großer Dirigent hat eine heimliche Melodie angeschlagen, aber, als er begann, waren Solisten und Instrumente schon in jenen Nebel entzogen, den die Zeit vor die Abschlüsse stellt. Doch da sie zur Katastrophe den guten Ton setzt, haben, lang noch, Engel und Verfluchte Glanz und erlesene Substanz irgendwo im Raum von einer Wolke abgelesen. Jedes Schachteln und Bestimmen hört damit auf.
"Beim Element! so will ichs wagen," Schrie Junker Bogislav, "wohlan!" Und hatte schon die Hände kreuzweis angeschlagen, Und packte schon heroisch an; Als schnell ein: "Bruder! Bruder, halt!" Vom Ofen her aus einem Winkel schallt. In diesem Winkel saß, vergessen, nicht verloren, Des Bräutgams jüngster Bruder, Fritz. Fritz saß mit offnen Aug und Ohren, Ein Kind voll Mutterwitz.
Die zitierte Zeile hatten wir unter Begleitung durch das Harmonium nachzusingen. Aehnliches war mir in einem katholischen Gesellenvereinshaus nicht passiert. In München zum Beispiel war an der Wand der Stube, in der wir zu zweit schliefen, ein gedrucktes Gebet angeschlagen mit dem Ersuchen, es vor dem Zubettgehen zu beten. Von einem moralischen Zwang keine Spur.
Tief im Grunde barg sein Wesen Eine Kraft des Gegensatzes, So daß Töne, angeschlagen Von des Nordens hehrer Saga, Mild harmonisch weiterklangen In der Sehnsucht nach dem Süden. Und es war des Auges Flamme, Des Gedankens Blitz verwandt dem Feuer des Improvisators In dem heißen Land der Trauben.
Dem Hahn war das hastige Fressen nach langer Enthaltsamkeit so schlecht angeschlagen, daß Molli für gut fand, ihn abzuschlachten und sein mageres und zähes Fleisch geschickt in eine lüsterne Pastete verwurstete, welche bei dem Sieges- und Versöhnungsmahl, das unter Teilnahme des Stadthauptmanns beim Bürgermeister stattfand, verzehrt wurde. Der Sänger
Als er nach Hause kam, warf er sich in seinen Kleidern auf's Bett um ein paar Stunden zu ruhen; am Morgen früh wollte er in den Wald und versuchen, ob die an der Flinte gemachte Kur angeschlagen habe.
In allen Ortschaften wurde verkündigt und öffentlich angeschlagen, Niemand solle über die politischen Ereignisse reden oder schreiben; alle Boote, Kähne und dergleichen Fahrzeuge mußten nach Arnhem eingeliefert werden und Niemand durfte zur Abend- oder Nachtzeit über den Rhein.
Dann brach er den Handel ab, bezahlte, was der Jude angeschlagen hatte, wofür dieser ein Mal über das andere Mal den Rücken krumm machte, und da kam der Knecht auch schon mit dem Schecken aus der Einfahrt.
Habt ihr den Kopf nicht angeschlagen? Othello. Spottest du meiner noch? Jago. Ich spotte, beym Himmel! nicht; aber ich wünschte, daß ihr euer Unglük wie ein Mann trüget. Othello. Ein gehörnter Mann ist ein Ungeheuer; ein Unthier. Jago. Wenn das ist, so giebt es in volkreichen Städten eine Menge Ungeheuer, und dazu noch recht zahme und manierliche Ungeheuer. Othello. Er gestand's also selbst?
Wort des Tages
Andere suchen