Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Oktober 2025
Diese unschicklichen Reden hatten jedoch keine andre Wirkung, als daß sie die öffentliche Unzufriedenheit noch vermehrten. Alle öffentlichen Achtungsbezeigungen, welche sonst dem richterlichen Amte und der königlichen Vollmacht erwiesen worden waren, wurden unterlassen.
Ich verstehe aber unter dem öffentlichen Gebrauche seiner eigenen Vernunft denjenigen, den jemand =als Gelehrter= von ihr vor dem ganzen Publikum der =Leserwelt= macht. Den Privatgebrauch nenne ich denjenigen, den er in einem gewissen ihm anvertrauten =bürgerlichen Posten= oder Amte von seiner Vernunft machen darf.
Selbst unter denen, die als Goethes Ausleger aufgetreten sind, haben sich nicht alle durch das Entzücken des poetischen Genusses und das Streben, auch andre daran teilnehmen zu lassen, zu ihrem Amte berufen geglaubt, sondern wurden vielmehr durch schulphilosophische Bedürfnisse, religiöse, politische, soziale Standpunkte, also mehr durch ein scholastisches und praktisches Interesse dazu geführt.
Jedenfalls ist die Insel schon befestigt, und die Versammlung hat etwas zu bauen beschlossen, was faktisch schon da ist. Er wird es wohl schon oft so gemacht haben. Ich will Ihnen etwas sagen«, fuhr er fort, wobei er dicht an den Krüppel herantrat, »ich habe Herrn Seebeck die Enthebung aus seinem Amte mitgeteilt, die er aber ignoriert. Er muß also mit Gewalt entfernt werden.
Hier dagegen, wo Jeder sein Brod weit besser und sorgenfreier verdienen kann, der nur irgend seine Knochen gebrauchen will, denkt gar Niemand daran, sich zu dem fatalen und außerdem noch schlecht gelohnten Amte eines Schullehrers herzugeben, der nicht nothgedrungen muß.
Als wir zu dem Pförtchen gelangt waren, drängte sich alles nach demselben, aber die Männer des Amtes sagten, daß niemand, der nicht zu dem Amte gehöre oder von demselben aufgefordert sei, in das Innere des Hauses dürfe.
Das lernte ich bei meinem Amte bald kennen und versah mich daher stets bei allen meinen Reisen mit Wein. Aber nur guter Wein ist es, der gute Dienste leistet. Ich hatte mir daher auch auf die Hochstraße einen reinen guten Wein kommen lassen und nehme täglich einen Teil mit in meine Steinhügel.«
Mit diesen vier schlichten Worten war dasselbe ausgedrückt, was uns in jener großartigen Tirade erschüttert, mit welcher Othello von seiner Vergangenheit und seinem Amte Abschied nimmt. Der General schluckte. Die Träne des alten Mannes war ihm entschieden zuviel. "La, la", tröstete er, "du hast eine prächtige Kaltblütigkeit gezeigt. Auf meine Ehre, ein echter Wertmüller!
Das Kind mit den Hunden war im Holz, und der Förster außerm Holz zu Amte von wegen der Forstwrogen des letzten Sommers.
Endlich kamen auch die von dem Amte Abgeordneten, den Befund aufzunehmen. »Diese Frau hat es mir gesagt,« sagte der Lehrling, der auf die Obstfrau zeigte. Die Obstfrau mußte mit den Amtsabgeordneten gehen. Sie tat es gern, nachdem sie zuvor ein großes, weißes Tuch auf ihren Obstkram gebreitet hatte.
Wort des Tages
Andere suchen