Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
In ausführlicher Weise legte Albert die Vorteile dieser Verbindung klar. Fritz wäre ein Narr, wenn er nicht mit beiden Händen zugriffe. »Da gibt’s nichts weiter zu reden,« sagte der Alte ruhig; »Fritz heiratet das Mädel.« Noch einmal versuchte der arme Junge zu widersprechen.
Albert: Ja, mein Fräulein, er folgt meinem Wunsche und seines Vaters Rat. Der Vater selbst war auch einmal in seiner Jugend hier gewesen. Gretchen: Und glauben Sie nicht, Herr Doktor, daß er bei uns wieder froher werden dürfte? Dr. Albert: Ah, mein liebes Fräulein, wenn das möglich wäre! Gretchen: Und warum sollte es unmöglich sein, trauen Sie uns so wenig zu? Dr.
Die idealen Werke eines Shakespeare sollten uns immer an den hohen Genius erinnern, der sie geschaffen, und andere Werke, wie Eisenbahnen und Telegraphen, sollten uns an die Dankbarkeit erinnern, die wir den praktischen Männern, den Männern der Wissenschaft, schulden. Dr. Albert: Und sagen Sie auch das noch, mein Fräulein.
Wie wäre denn das anzugreifen? Breme. Ihr guten Leute wisst nicht, dass alles in der Welt vorwärts geht, dass heute möglich ist, was vor zehn Jahren nicht möglich war. Ihr wisst nicht, was jetzt alles unternommen, was alles ausgeführt wird. Martin. O ja, wir wissen, dass in Frankreich jetzt wunderliches Zeug geschieht. Peter. Wunderliches und Abscheuliches! Albert. Wunderliches und Gutes. Breme.
»Ach,« entgegnete dieser lächelnd, »ich dachte so ’n bißchen nach. Das alte Herrenhaus ist gut gebaut. Mauern wie Festungswälle und Balken von Eisen. Das wäre leicht auszubauen. Die Lage ist wie geschaffen für das Sanatorium.« »Der Baron wird dir was pusten,« meinte Fritz, und Albert erwiderte trocken: »Bar Geld lacht!« August kehrte zurück.
Albert: Sehr gut, Louis. Du verstehst Grammatik. Louis: Nicht wahr? Dr. Albert: Aber Du sagtest mir, Du hättest keine Grammatik studiert. Louis: Nun ja, ich meinte, nicht so, wie Du.
Albert nimmt einen Silber-Dollar aus der Westen-Tasche und wirft ihn mit der linken Hand in die Luft; mit der rechten Hand schießt er dann sein Pistol ab und trifft den Dollar. Sagen Sie, Fräulein Bella, haben Sie schon Münchhausens Jagd-Abenteuer gelesen? Nein? Nun, meine Damen, dann will ich Ihnen etwas erzählen, das Ihnen gefallen soll. Der Baron von Münchhausen war einmal auf der Jagd.
Bella: Meinen besten Dank, Herr Otto; nun aber sagen Sie mir auch, warum ist das Wort »Mond« ein Masculinum? Sie sagten immer »der Mond«. Otto: Das weiß ich wirklich nicht, Fräulein Bella; weißt Du es, Albert? Dr. Albert: Darüber habe ich noch niemals nachgedacht. Bella: Soll ich es Ihnen sagen? Nun, der Mond muß ja ein Masculinum sein denn er geht nachts alleine aus.
Dieser Heinrich von Halsen, o, das ist der lustigste Mensch von der Welt! Dr. Albert: Sagte ich es nicht: »Kennt ihn nur erst!« Aber so, wie seit wenigen Tagen, habe ich ihn selbst niemals zuvor gesehen. Ein neues Leben ist über ihn gekommen; das haben wir allein der kleinen Zauberin, Ihrer Schwester Gretchen, zu danken.
»Es ist noch nicht so weit,« fiel Albert ein, und Bertold setzte, an seiner Brille rückend, hinzu: »Das mit der Dörthe wird er sich auch noch überlegen.« Fritz erwiderte nichts; doch der Alte sagte, die Pfeife zwischen den Zähnen behaltend, in trotzigem Tone: »Ganz gleich. Es bleibt dabei. In vier Teile.« Darauf war nichts zu erwidern. Die Brüder kannten den Alten.
Wort des Tages
Andere suchen