Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !


Katwald ermuntert den Herbot von Füllenstein, daß er vor Allen auf den Kaiser eindringe. Meinhard, Graf von Görz und Tyrol, ringt gegen die Bayern und Sachsen, und erlegt den Feldherrn Czernin; Heunburg den Markgrafen Pfeil, Feldherrn der Sachsen. Da dringt Herbot von Füllenstein auf den Kaiser los, und ersticht ihm das Pferd unter dem Leib. Sechs Trautmansdorfe kämpfen um ihn herum, und fallen.

Alsbald sprengten die Edeln heran, den Ruhm zu erringen: Vor dem Kaiser im Kampf’ einher zu tragen die Sturmfahn’: Oestreichs Demantberg’ und Edelgesteine mit Konrad Haselau; dann Trautmansdorf mit seinem Erzeugten, Ach, dem einzigen jetzt, und auch Capellen mit Heunburg!

Dir folgen die Tapferen: Heunburg, Albert von Görz, und der Ortenburg auf der rühmlichen Bahn nach.“ Und er entflammte zugleich mit mutherregenden Worten Kaduschas Brust, und die Kraft des Trentschiner Helden Mathias. D’rauf entsandt’ er die Herolde, noch in der Stunde des Morgens Aufzubiethen sein Volk: die heilige Sühne zu feiern.

Der Kaiser setzt mit dem Heere bei Heunburg über die Donau, und rückt g’en Marcheck vor. Wallstein, dem Wahnsinn nahe, tödtet einen seiner Krieger. Der Kaiser entläßt ihn schonend. Kaduscha, ein Führer der Kurmanier meldet ihm die Nähe des Königs, und die Sendung des Geschenks mit den Köpfen der, im nächtlichen Ueberfall, getödteten Böhmen.

Hartman sprengt herbei, und tödtet Waldram; worauf die Böhmen sich eilig wieder über die Donau zurückzieh’n. Hugo abermals zum Festungsgebiether ernannt. Tod der Kaiserinn. Todtenfeier und Begräbniß. Der Kaiser sendet Albrecht nach Heunburg, eine Brücke über die Donau zu erbauen. Hartman eilt nach dem Rhein fort. =Siebenter Gesang.=

Von Schwabens Gefilden Her, die norischen Alpen entlang, Pannonien nahend, Wo in der Ostmark sich am Ufer der mächtigen Donau Vindobona erhebt, bis hin zu den Höhen der Heünburg Schirmten gegen den Feind, im Rücken der Berge, die Marken, Sie des gemeinsamen Vaterlands, als mannhafte Streiter.

Ich geleite das Heer gen Heunburg heute noch, morgen Ueberzusetzen, gesinnt, den Strom auf künstlichen Brücken, Die uns, auf Flöß’ erbaut, und mit lastenden Ankern gefesselt, Dienen zur Bahn. Schon sah ich am Ufer unzählige Stämme, Wohl behau’n, und gefügt von den werkbeflissenen Löhnern. Eile mir vor im Gefolg fünfhundert erlesener Krieger, Dort zu gebiethen den Bau, mit kundiger Sorgfalt.

So vor den äußersten Reih’n stritt auch der muthigen Sachsen Feldherr, Pfeil, mit dem weitgefürchteten Grafen von Heunburg, Der den Kärnthnern geboth, und der Hort der krainischen Scharen, Ortenburg, mit Bayerns gewaltigem Herzoge, Heinrich, Jetzo auf Leben und Tod: da Scharen des einen und andern Sich bekämpften, und rings nur Mord und Gewürge zu schau’n war.

Das Schloß Hainburg mit dem Städtchen gleiches Nahmens, an der Gränze Ungerns in Unter-Oestreich, soll, der Sage nach, von Attila, dem König der Heunen, wie die Deutschen der Vorzeit die Hunnen nannten, erbaut worden sein: daher Heunenburg, Heunburg, geheißen haben.