Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Dieser grüne Fleck soll unser Theater sein, diese Weißdornhecke unsre Kammer zum Anziehen, und wir wollen's in Aktion vorstellen, wie wirs vor dem Herzoge vorstellen wollen. Zettel. Peter Squenz Squenz. Was sagst du, lieber Sappermentszettel? Zettel. Es kommen Dinge vor in dieser Komödie von Pyramus und Thisbe, die nimmermehr gefallen werden.
Und also duld ich es, weil ich's bedarf In diesen Wirren, die ich selbst verschuldet. Wie steht's im Heer? Garceran. Wie Ihr seit laenger wisst. Die Feinde ruesten sich. Koenig. Wir wollen's auch. Nur noch ein Tage drei, dass dies Getaendel, Als abgetan, ich aus dem Innern weise, Und zwar fuer immer, dann kommt Zeit und Rat. Garceran. Der Rat vielleicht, allein die Zeit entflieht. Koenig.
Bancbanus. Bist du der Richter hier in diesem Land? Der Alleswissende du ob den Sternen? Daß du so kühn dein Urteil gibst für Recht? Simon. Ein Ungar bin ich, rufend um Gericht. Bancbanus. Es soll dir werden, kehrt der Richter heim. Simon. Dann ist der Schuld'ge fern, sie retten ihn. Bancbanus. Das soll man nicht! Simon. Sie wollen's und sie tun's! Bancbanus.
Habt ihr Nicht Bitten sonst versagt? und jetzo ihm, Der euch nicht bat, nein, höhnte, wollt ihr schenken Die Stimmen, die sonst jeder ehrt? Dritter Bürger. Noch ward er nicht ernannt, wir können's weigern. Zweiter Bürger. Und wollen's weigern. Fünfhundert Stimmen schaff ich von dem Klang. Erster Bürger. Ich dopple das und ihre Freund' als Zutat. Brutus. So macht euch eilig fort.
Dort seh' ich wieder eine Runde antreten; die sehen nicht aus, als wenn sie so bald Brüderschaft mit uns trinken würden. Wir wollen's abwarten, und nur sachte zusehen. Ich hab' ein paar Nichten und einen Gevatter Schenkwirt; wenn sie von denen gekostet haben, und werden dann nicht zahm, so sind sie ausgepichte Wölfe. Der Culenburgische Palast. Wohnung des Herzogs von Alba.
Ihr weint Mühlsteine, wie die Narren Tränen; Ich hab euch gerne, Burschen: frisch ans Werk! Geht! geht! macht zu! ErsterMörder. Wir wollen's, edler Herr. Ein Zimmer im Turm. Brakenbury. Wie sieht Eu'r Gnaden heut so traurig aus? Clarence. Oh, ich hatt' eine jämmerliche Nacht, Voll banger Träume, scheußlicher Gesichte!
Frau Josepha aber zog die Augenbrauen zusammen. Sie seufzte leicht auf und wies auf einen breiten Klubsessel. »Da bitt schön! Und wollen's was zum Trinken haben? Nicht ... na denn ...« Sie setzte sich ebenfalls, kreuzte die kleinen Füße in den Atlasschuhen und legte die weißschimmernden Arme auf das dunkelrote Leder der Seitenlehnen.
Und unsere schönsten Gründ' wollen's!" schrie der Reinalther aufgebracht. Und der Gleimhans, der sich schon wieder ermannt hatte, sagte drohend: "Sollen kommen und mir durch meinen Acker bauen!" Der Bürgermeister war wutrot his hinter die Ohren, schlug gewaltig in den Tisch und rief ebenfalls: "Gibt's nicht! Gleich morgen fahren wir zum Bezirksamtmann!"
»Portion Braten und vier Glas Bier,« sagte Bohlos »wollen's gerade einen Milreis rechnen, es macht eigentlich noch zwanzig Reis mehr.« »Sehr schön,« sagte Pilger, »und jetzt, guter Freund, thut uns einmal den Gefallen und macht die Thür von außen zu. Verstanden?«
Was draus erfolgt, wir wollen's beide tragen! Kunigunde. Nun erst willkomm ich Euch! Ottokar. So nicht! so nicht! Ich sehe Blut an deinen weissen Fingern, Zukuenft'ges Blut! Ich sag: beruehr mich nicht. Gott hat das Weib aus weichem Ton gemacht Und: Milde zugenannt; was bist denn du?
Wort des Tages
Andere suchen