Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Als er fort war, sagte Homais zu Bovary: »Das war eine ordentliche Abfuhr! Dem hab ichs mal gesteckt! Sie habens ja mit angehört! Um darauf zurückzukommen: tun Sie das ja, führen Sie Ihre Frau in das Theater, und wenns bloß deshalb wäre, um diesen schwarzen Raben damit zu ärgern. Sapperlot! Wenn ich einen Vertreter hätte, begleitete ich Sie selber! Aber halten Sie sich dazu!
"Sag's, wir verrathen Dich nicht! ... Der Kilian ist lange in Frankreich gesessen, er weiß Alles! ... Der Kilian kommt zur Krankenkost wenn es ihm beliebt." "Kilian, sage mir ein Mittel!" fleht der Exfourier. "Was krieg ich, he, he, he?" "Fünf Päcklein Schick, wenns probat ist!" meint der Duckmäuser. "Zehn Päcklein!" bietet der Exfourier.
»Das Klima ist wohl gut,« sagte die Frau kopfschüttelnd, »aber was ich habe, trag' ich schon in mir, und die Sorge dabei um Dich, nagt und frißt mir am Leben mehr und mehr. Ich fühle das auch stärker, als ich es Dir sagen kann, und doch ist es Dein eigner Nutzen Lobsich, Dich zu ändern wenns wirklich nicht meinetwegen wäre Vater Deines eigenen Selbst wegen.
Voll Sand, ja! Warum sperrtst du deine großen Augen auf? Hier. Was wir lieben, gnäd'ger Herr! Stoßt an! Walter Was recht und gut und treu ist, Richter Adam! Adam Nun denn, zum Schluß jetzt, wenns gefällig ist. Walter Ihr seid zuweilen bei Frau Marthe wohl, Herr Richter Adam. Sagt mir doch, Wer, außer Ruprecht, geht dort aus und ein? Adam Nicht allzu oft, gestrenger Herr, verzeiht.
Es sind Euch närrische Kerle, sie verkaufen das Hemd vom Leibe, wenns Einer haben will, die Stiefel von den Füßen, und beim Pferdehandel betrügen sie den eigenen Vater wenn er nicht selber klug genug ist ohne daß sie sich gerade, was Böses dabei denken.«
Hellmut sprang auf und griff instinktiv an den zierlichen Galanteriedegen, der ihm an der Seite hing. »Verdammt « knirschte er, es war eine leere Scheide, die er in der Hand hielt. Wir hörten noch ein Rascheln und Raunen und das ferne Schlagen einer Tür, dann wars still. »Morgen noch fahr ich selbst zu Tante Brigitte und, wenns nicht anders ist, zu Georg.
Muttersöhne und Milchmäuler?« – »Die wollen Hasauf spielen,« schrie Gutschmied. – »Die kommen aus einer guten Küche,« ein dritter. – »Die sind weich wie Papier, wenns im Wasser liegt,« ein vierter. »Heraus mit der Sprache, ihr Schweiger!« rief Hennecke und ballte die Faust. Alexander stotterte eine Erklärung, doch sie verstanden ihn nicht.
* Ein unbiegsamer F* will kühn wie Milton singen. Nach dem er Richter wählt, nach dem wirds ihm gelingen. Der Tanzbär Ein Tanzbär war der Kett entrissen, Kam wieder in den Wald zurück, Und tanzte seiner Schar ein Meisterstück Auf den gewohnten Hinterfüßen. "Seht", schrie er, "das ist Kunst; das lernt man in der Welt. Tut mir es nach, wenns euch gefällt, Und wenn ihr könnt!"
Ich ging vors Tor mit meinem halben Gulden, Und vor mir ging ein reicher, reicher Mann, Der, seiner Miene nach, die eingelaufnen Schulden, Nebst dem, was er damit die Messe durch gewann, Und was er, wenns ihm glücken sollte, Durch den Gewinst nun noch gewinnen wollte, In schweren Ziffern übersann. Herr Orgon ging vor mir. Ich geb ihm diesen Namen, Weil ich den seinen noch nicht weiß.
Jei, jei. Un nich en Oog to.« »Doch, Mutter Kreepschen. Ich habe geschlafen, im Boot, und ganz gut und ganz fest. Aber jetzt frier ich. Und wenns Feuer brennt, dann bringt Ihr mir wohl was Warmes. Nicht wahr? 'Ne Suppe oder 'nen Kaffee.« »Jott, et brennt joa all lang, junge Herr; Füer is ümmer dat ihrst. Versteiht sich, versteiht sich, wat Warm's.
Wort des Tages
Andere suchen