Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Mit heiligem Schauer betrat Binia den Felsengang Josis, der sich mannshoch wölbte, und der Presi betrachtete das Werk in Bewunderung.

Die Kunst, welche dem Alten seine Fußboden bereitete, dem Christen seine Kirchenhimmel wölbte, hat sich jetzt auf Dosen und Armbänder verkrümelt. Diese Zeiten sind schlechter, als man denkt. Den 8. Oktober. In dem Hause Farsetti ist eine kostbare Sammlung von Abgüssen der besten Antiken.

Alle Gräben standen voll Wasser, der Huflattich blühte am Grabenrande, und das Gesträuch, das auf dem Steinmäuerchen wuchs, war braun und glänzend geworden. Der Buchenwald in der Ferne dehnte sich gleichsam und wurde zusehends dichter, und über der Erde wölbte sich ein hoher, blauer Himmel. Die Haustür war angelehnt, man konnte das Trillern der Lerchen im Zimmer hören.

Vielleicht, daß wir zusammen sterben könnenDer Alte erschrak, und während er zugleich zitternd einen Schritt zurückwich, sah er die Sieben genauer an. In ihren hageren Gesichtern glühten Augen schwarz wie geronnenes Blut, Glanz und Modergeruch strömte aus ihren schimmligen Gewändern und wüsten Bärten. Ein heller Schein wölbte gleichsam eine Kuppel über sie.

Jetzt freilich, unter dem Sternenschein, lag alles da wie das Schloß im Märchen, und Schach hielt öfters an und sah hinauf, augenscheinlich betroffen von der Schönheit des Bildes. Endlich war er oben und ritt auf das Einfahrtsthor zu, das sich in einem flachen Bogen zwischen dem Giebel des Schlosses und einem danebenstehenden Gesindehause wölbte.

Dann warf sie die Hände hoch, stieß die Arme in den Himmel und sank mit einem Schrei, das Haupt zurück, auf seine Füße und biß sie vor Lust. Weggehend ritt sie mit schmalen weichen Hüften davon, sie war eine Kurdistane von kleinem Fuß. Timurs Auge wölbte sich in die Braue zurück.

Da ringt sie die Hände in wilder Angst, aber ihre Augen haben keine Tränen. Das lange dunkle Haus mit seinen verschlossenen Türen und schwarzen Fenstern liegt unheimlich, unbeweglich da in der Nacht. Was sollte jetzt nur aus ihr werden, heimatlos wie sie war? Gebrandmarkt, entehrt war sie, solange der Himmel dieser Erde sich über ihr wölbte.

Auf allen Seiten stiegen die grauen Hänge empor, mit großen Steinen übersät, die mit spärlichem Moose gesprenkelt waren, und hoch darüber wölbte sich der ewig klare Himmel, der den Augen glatter und kälter erschien als eine Kuppel aus Stahl. Hamilkar war so ärgerlich über Karthago, daß er Lust spürte, sich den Barbaren in die Arme zu werfen und sie gegen die Stadt zu führen.

Ein Hund schlug an und hörte nicht mehr auf mit Belfern. Man fuhr an kleinen, strohgedeckten Arbeiterhäusern vorüber, die etwas abseits von dem Gutshof lagen. Die feiernden Leute standen vor den Türen und zogen die Mützen. Eine mit Tannengrün und Feldblumen umwundene Ehrenpforte wölbte sich über den Weg.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen