Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Zünde mir Licht an, Knabe! »Noch ist es hell. Ihr verzehret

Der Tisch kan oft die Last der Schüsseln nicht ertragen; Den Magen trachtet man mit Zungen=Lust zu plagen; Nachdem man lang gespeißt und seinen Bauch gemäst, Daß man kaum Ohdmen kan, und schwer und käuchend bläßt, So wird Levantens Frucht durch Asch und Staub verzehret, Wodurch die Wollust schon viel Beutel ausgeleeret.

Und nicht genug, daß alles dieses verzehret wird: alle Jahre reitet ein Polizeidiener mit einem Trompeter durch die Stadt und verkündet auf allen Plätzen und Kreuzwegen, wieviel tausend Ochsen, Kälber, Lämmer, Schweine u. s. w. der Neapolitaner verzehrt habe.

Beim Tasso läßt ihn bloß die Liebe diesen Schritt tun; er will Sophronien retten, oder mit ihr sterben; mit ihr sterben, bloß um mit ihr zu sterben; kann er mit ihr nicht ein Bette besteigen, so sei es ein Scheiterhaufen; an ihrer Seite, an den nämlichen Pfahl gebunden, bestimmt, von dem nämlichen Feuer verzehret zu werden, empfindet er bloß das Glück einer so süßen Nachbarschaft, denket an nichts, was er jenseit dem Grabe zu hoffen habe, und wünschet nichts, als daß diese Nachbarschaft noch enger und vertrauter sein möge, daß er Brust gegen Brust drücken und auf ihren Lippen seinen Geist verhauchen dürfe.

Denn ich habe das Sprichwort so oft erprobet gefunden: Eh du den Scheffel Salz mit dem neuen Bekannten verzehret, Darfst du nicht leichtlich ihm trauen; dich macht die Zeit nur gewisser, Wie du es habest mit ihm und wie die Freundschaft bestehe.

Zünde mir Licht an, Knabe! "Noch ist es hell. Ihr verzehret

Da jeder Name sank, in Dunkelheit vergessen, Da jeder Schall erstarb, in Dunkelheit getauchet. Ihr mögt der Dunkelheiten Reiche kaum ermessen, Die blähen, Moore, endlos sich mit schwangerem Bauche. Die Dunkelheiten haben unseren Sinn verstöret. Die Dunkelheiten halten Weg und Platz verborgen. Die Dunkelheiten haben Raum und Ort verzehret. Die Dunkelheiten rückten donnernd vor den Morgen.

Wir bedanken uns gar freundlich für Eure große Sorge, davor Ihr nicht schlafen könnt; denn seit der Zeit Ihr für uns gesorget habt, wollt' uns das Feuer verzehret haben in unsrer Herberg hart vor meiner Stubenthür; und gestern, ohne Zweifel aus Kraft Eurer Sorge, hat uns schier ein Stein auf den Kopf gefallen und zerquetscht, wie in einer Mausfallen.

Er findet nichts und geht; tiefsinnig geht er fort, Mißtrauisch kehrt er schnell nach dem verlaßnen Ort, Und greift an jedes Schloß, und reißt, um zu erfahren, Ob sie verschlossen sind, wie sie verschlossen waren. Cleant! Dich ruft dein Weib, der Tisch ist schon bereit. Man bringt ein halbes Brodt, er sieht es an, und schreyt: Wie? gestern schnitt ichs auf, und halb ists schon verzehret? Frau!

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen