Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juli 2025


Wie wunderlich, daß aus der einzigen Verbindung, die sich in Alltäglichkeit und Haß verlor, sein Liebstes kam. Da er ihre Erziehung nur bis zum dritten Lebensjahr überwachen konnte und das Kind der Frau verbleiben mußte, hatte in der ersten Trennungszeit seine väterliche Sorge alle andern Interessen vertilgt.

Am nächsten Morgen ging sie zu dem Weib, das sie in funkelnder Wachsschürze, glänzend wie ein Insekt, empfing, als wäre sie gestern eben von dort fortgegangen. Der Arzt, höflich, gemein, alltäglich zugewandt dem unerhörtesten Mord der Mutter an ihrer Mütterlichkeit, tat, was man von ihm erwartete, wofür sie ihn mit dem letzten Gelde bezahlte. Das Kind wurde vertilgt.

Mit offenbar nur allzu aufrichtigem Behagen habe ich verzehrt, was noch vorhanden sein könnte, wenn ich es nicht vertilgt hätte. Vor wenigen Minuten war die beste saftigste Wurst noch leibhaftig da, doch jetzt ist durch leider nur allzu voreiliges Verzehren die wohlschmeckendste Wurst verschwunden, worüber ich untröstlich bin.

»Wir werden telephonieren«, sie verschwand, entglitzerte. »Ich gehe«, sagte Edgar. »Nein! Soll >es< vertilgt werden, dann unter deinen Augen!« »Esther!« »Nun?« »Wie soll ich dir dankenKnirschend hervorgerollt, »EdgarDas Weib: »Der Herr wird sofort kommen, zur UntersuchungEdgar: »Untersuchung?« »O, keine Angst.

Er haßte die Juristen und hätte sie gerne alle vertilgt, besonders die Advokaten. Auf dem Lande durfte kein Advokat wohnen, damit die Bauern nicht prozeßsüchtig würden.

Sie hatte die letzte Spur der Tränen von ihrem Angesichte vertilgt, sie setzte sich auf dem Sitze neben mir noch mehr zurecht, und ich mußte mit ihr sprechen. Sie fragte mich von neuem um Natalien, wie sie aussehe, was sie tue, wie sie sich zu ihrer Mutter, ihrem Bruder und zu meinem Gastfreunde verhalte.

Das Unwandelbare, das in das Bewußtsein tritt, ist ebendadurch zugleich von der Einzelnheit berührt, und nur mit dieser gegenwärtig; statt diese im Bewußtsein des Unwandelbaren vertilgt zu haben, geht sie darin immer nur hervor. In dieser Bewegung aber erfährt es eben dieses Hervortreten der Einzelnheit *am* Unwandelbaren, und des Unwandelbaren *an* der Einzelnheit.

81 Von neuem Muth fühlt er sein Herz geschwellt. Ein Weib wie dieß ist mehr als eine Welt. Mit hoher himmelathmender Wonne Drückt er dieß volle Herz an ihre offne Brust, Ruft Erd' und Meer, und dich, allsehende Sonne, Zu Zeugen seines Schwurs: "Ich schwör's auf diese Brust, Den heiligen Altar der Unschuld und der Treue, Vertilgt mich, ruft er aus, wenn ich mein Herz entweihe!

Phöbe. O Schäfer! nun kommt mir dein Spruch zurück: "Wer liebte je und nicht beim ersten Blick?" Silvius. Geliebte Phöbe Phöbe. Ha, was sagst du, Silvius? Silvius. Beklagt mich, liebe Phöbe. Phöbe. Ich bin um dich bekümmert, guter Silvius. Silvius. Wo die Bekümmernis, wird Hilfe sein. Seid Ihr um meinen Liebesgram bekümmert, Gebt Liebe mir; mein Gram und Euer Kummer Sind beide dann vertilgt.

In dieser einzelnen Aufopfrung wird zugleich die Individualität an dem Weltlaufe vertilgt, denn sie ist auch einfaches beiden gemeinschaftliches Moment. In diesem verhält sich die Individualität auf die verkehrte Weise, als sie am tugendhaften Bewußtsein gesetzt ist, nämlich sich zum Wesen zu machen, und dagegen das an sich Gute und Wahre sich zu unterwerfen.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen