Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Abu Seïf hat zu Fuß hinwandern müssen; das ist ein sicheres Zeichen, daß die Stadt nicht sehr weit von hier liegt. Laß uns vor allen Dingen erst nach den Waffen sehen.« Wir zogen uns hinter ein nahes Euphorbiengesträuch zurück, welches uns genügend verbarg, denn es war nicht die kleine arabische, sondern die hohe ostindische Art.
Der Alte aber sagte noch: "Sie müssen ihr nicht beim Essen und Trinken zusehen; wenn sie heraus ist, lassen Sie sie ruhig laufen, aber nicht wo es ganz offen ist, sonst läuft sie Ihnen davon." Dann gab er die Puppe der Gackeleia, und sie gab ihm den Ring, mit dem er sich unter seinem Mantel verbarg, wo er ihn eifrig zu betrachten schien.
Reor ging weiter. Doch nun war es, als folgte ihm der honigsüße Duft auf dem Fuße, wohin er auch ging. Und er empfand, daß sich drinnen im Walde eine Sehnsucht verbarg, stärker als die der Blumen. Daß da etwas war, was ihn zu sich zog, so wie die Blumen die Schmetterlinge angelockt hatten. Er ging mit einer stillen Freude im Herzen einher, so, als harrte er eines großen unbekannten Glückes.
>Er will sich verheiraten<, war die etwas deutlichere Antwort. >Ach, wirklich!< sagte ich und brach in ein langes, lautes Gelächter aus. Ich erfuhr allmählich, daß die Braut eine reiche Erbin sei, die dem Doktor ein großes Vermögen mitbringen würde. Aber warum kränkte er mich, indem er mir dies alles verbarg?
Augen rechts!« Und sie standen, Medaillen und Kreuze an ihren Röcken, den rauhen Zylinder am Schenkel, und blickten mit blutunterlaufenen Hundeaugen auf ihn, der freundlich musternd vorüberging und bei diesem und jenem mit der Frage verweilte, wo er gedient, wo er im Feuer gestanden ... Er nahm teil am Turnerfest, schenkte dem Wetturnen der Gauvereine seine Gegenwart und ließ sich die Sieger vorführen, um sie »in ein Gespräch zu ziehen«. Die kühnen und wohlgebauten jungen Männer standen linkisch vor ihm, nachdem sie soeben noch die gewaltigsten Taten vollbracht, und Klaus Heinrich verwendete rasch hintereinander ein paar Fachausdrücke, deren er sich von Herrn Zotte her erinnerte und die er mit großer Geläufigkeit aussprach, indem er seine linke Hand verbarg.
Siebold wußte nicht recht, wie er sich zu benehmen habe. Von dem hergelaufenen, verlotterten Menschen angesprochen zu werden, verletzte sein Standesgefühl. Er kannte ihn kaum. Andererseits waren die Zeiten derart, daß man sich hochmütiger Regungen versehen mußte. Er verbarg seinen
Schnell wird Tugend zum Wahn und Wahn zur Krankheit; und wieder ist das Edelste an den Geschöpfen nicht ohne einen Hauch von Krankheit. In einem arragonischen Tal gab es ein Weib, die seit Jahr und Tag auf einem Stein saß, um den Heiland zu erwarten, und die weinend das Gesicht verbarg, wenn einer vorbeiging, der eben nur Mensch war.
Hilarie, den Schritt anhaltend, verlor in überraschung das Gleichgewicht und stürzte zu Boden, Flavio lag zu gleicher Zeit auf einem Knie und faßte ihr Haupt in seinen Schoß auf, sie verbarg ihr Angesicht, sie wußte nicht, wie ihr geworden war.
Oft kam es mir vor, als zürnte sie heimlich über das viele Gerede und Spaßen. Endlich stürzten ihr plötzlich Tränen aus den Augen, und sie verbarg ihr Gesicht an der Brust der andern Dame. Diese sah sie erst erstaunt an und drückte sie dann herzlich an sich. Ich aber stand ganz verdutzt da.
Sie sagte sie wie für sich, und ihre beinahe arme Gebärde der Verzagtheit, die sie nur selten verbarg, wenn sie sprach, gaben der Wahrheit ihrer Worte etwas vom Himmelsschein auf fernen Angern der Welt, die nie ein Mensch betritt.
Wort des Tages
Andere suchen