Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Raschid trat herein, als Abdallah sich noch seinen Schwärmereien überließ, er wollte seinem Freunde Vorwürfe machen, daß er sein Wort gebrochen und ihn am Abend nicht erwartet habe, dieser aber hörte nicht, was er sagte, sondern sprach mit seinen Träumen und wußte kaum, daß Raschid neben ihm stand.
Seufze nicht, Mameschi! Gott hat mich nicht zu karg bedacht: er gab mir zwar wenig Fleisch, dafür aber viele andre gute Gaben: dich, den Vater ... Tage und Nächte mit wunderlichen Träumen ... Und nun das Geheimnis
Wie ich dich seither immer, auch in meinen Träumen sah.« – »Sieh mich doch an, Amalia! Die Runzeln meiner Stirn ... Die Falten meines Halses! Und die tiefe Rinne da von den Augen den Schläfen zu! Und hier – ja, hier in der Ecke fehlt mir ein Zahn,« – er riß den Mund grinsend auf. »Und diese Hände, Amalia! Sieh sie doch an!
Am meisten liebte ich es, zu lesen, allein spazieren zu gehen und zu träumen, zu träumen!
Aber wenn er so zwischen Wachen und Träumen hinbrütete, da hörte er es im Zimmer knistern und rauschen, und ein roter Schein fuhr hindurch und verschwand wieder.
Er nahm sich vor, den Jungen an den Sonntagen mehr mit sich ins Freie zu nehmen, womöglich mit andern Kindern zusammen. Das Stillesitzen und Träumen verdroß ihn ... aus dem einfachen Grund, weil es seiner Natur fremd und unverständlich war. Und er wollte den Jungen für sich heranwachsen sehen. Sein Kamerad, seine Stütze und Hilfe sollte er werden.
Ihre Mutter betrachtete das Alles nur als eine Frage der äußeren Rücksichten auf die Stellung des Commerzienraths. Aus ihren Reden ging hervor, daß sie sich nicht die entfernteste Möglichkeit träumen ließe, ihre Tochter könne wirklich in einem armen und unbedeutenden Offizier etwas Anderes finden, als einen guten angenehmen Tänzer.
Sein Wachstum ist: Der Tiefbesiegte Von immer Größerem zu sein. Von den Fontänen. Auf einmal weiß ich viel von den Fontänen, Den unbegreiflichen Bäumen aus Glas. Ich könnte reden wie von eignen Tränen, Die ich, ergriffen von sehr großen Träumen, Einmal vergeudete und dann vergaß. Vergaß ich denn, daß Himmel Hände reichen Zu vielen Dingen und in das Gedränge?
Er war vom Gefühl der Nacht noch so sehr voll Güte, daß er ihr den Abschied ersparte, indem er sich versagte, sie noch einmal zu sehen. Sie lag aber gerührt von solcher Liebe die Tage, die vorüberschwebten mit langsamen glücklichen Träumen, auf ihren Veranden und sah in die Luft.
KROLL. Ja, wer könnte sich auch so was je träumen lassen! In meinem Hause, wo immer Zucht und Ordnung geherrscht, wo bisher nur ein einziger einträchtiger Wille regiert hat
Wort des Tages
Andere suchen