Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Oktober 2025
"Da wird mein liebreichster Tröster mich verlassen!" "Klagt darüber nicht, Frau Gräfin!" entgegnete er; "die Gabe, von der ich sprach, ist ein speculum, zu deutsch ein Spiegel, unter sondrer Kreuzung der Gestirne und in der heilbringendsten Zeit des Jahres gefertigt.
Murphy schien allerdings vollständig ausgeschlafen zu haben, und hatte sich, da ihm die Flasche wieder abhanden gekommen, seinen allnächtlichen Tröster, die Bibel, vom Gesims geholt, über der er bei dem matten Licht der unsteten Flamme brütete.
Aber sie kannte einen Tröster, der ihr schon in vielen trüben Stunden geholfen und auch manches gefürchtete Leid gemildert hatte. Den wollte sie doch nicht vergessen. Lieber, als so die schweren Gedanken hin- und herzuwälzen in ihrem Innern, wollte sie jetzt die ganze Sache dem lieben Gott übergeben.
Aus branddurchrasten Sälen Sich Lichtteppiche grell wie Treppen aufwärtsbreiten. Da wiegen Stürme sich, im Meer zur Ruh gelegt, Und schreiten Regen, Tröster über trockener Flur. Des Mondes Sichel blitzet groß im Nachtgeheg Und ein Komet schleppt zischend seine Feuerschnur. Melodisch atmen Bäume, Teiche und Gesträucher In Parkanlagen. Manchmal seufzet eine Bank.
61 Erquickt, gestärkt, und neuen Glaubens voll Erstatten sie dem, der zum zweyten Mahle Sie nun dem Tod entriß, des Dankes frohen Zoll; Umarmen sich, und, nach der letzten Schale, Strickt unvermerkt, am Quell auf kühlem Moos, Der süße Tröster alles Kummers Das Band der müden Glieder los, Und lieblich ruhn sie aus im weichen Arm des Schlummers.
Oder ist es das: krank sein und die Tröster heimschicken und mit Tauben Freundschaft schliessen, die niemals hören, was du willst? Oder ist es das: in schmutziges Wasser steigen, wenn es das Wasser der Wahrheit ist, und kalte Frösche und heisse Kröten nicht von sich weisen? Oder ist es das: Die lieben, die uns verachten, und dem Gespenste die Hand reichen, wenn es uns fürchten machen will?
Sie sind ein unverschämter Tröster, Marinelli! Verachtung! Verachtung! Mich verachtet man auch! mich! Das ist ausgemacht. Und an die Stelle der Liebe trat in seiner Seele etwas anders. Das ist natürlich. Aber warum denn eben Verachtung? Es braucht ja nur Gleichgültigkeit zu sein. Nicht wahr, Marinelli? Marinelli. Allerdings, allerdings. Allerdings?
Ein Blick aus dem fahlen Gesicht traf den Tröster, scharf, durchdringend, ein Blick von so machtvollem Hohn, daß er verlegen schwieg. »Lassen wir die Zukunft,« sagte der Verstümmelte herrisch. »Wäre es nicht möglich, mir ein Einzelzimmer zu geben? Die Schwester meinte, oben sei eins frei geworden ... Wenn Sie das einrichten könnten, wär’ ich Ihnen dankbar.« »Gewiß, gewiß – – das läßt sich tun!
Arme alte Ulrika, vergrämt, einsam, hilflos, verirrt in Feindesland, ohne einen Freund, dem sie ihr Leid klagen kann, ohne einen andern Tröster als das alte, klapperige Klavier, das ihr mit einer Polka antwortet! Es klingt wie ein schallendes Gelächter bei einem Begräbnis, wie ein Trinklied in einer Kirche.
O Du gütiger Jesu Christe, der Du bist ein Tröster aller Betrübten, ich bitte Dich, Du wollest diese, Deine arme Tochter, trösten! Wann ich wende mich zu Dir aus gutem Herzen und Willen. Ach, Du gütiger und getreuer GOTT, ich bitte Dich, Du wollest behüten meinen aller liebsten und getreuesten Gemahel Peter, der Dich in allem seinem Tun und Wesen hat geehret.
Wort des Tages
Andere suchen