Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Der sizilische Krieg schien eine immer unguenstigere Wendung fuer die Roemer zu nehmen.

Die Wirkungen dieser Wirtschaft liegen deutlich vor. Schon zu Catos Zeit heisst Sizilien die Kornkammer Roms. In fruchtbaren Jahren wurde in den italischen Haefen das sizilische und sardinische Korn um die Fracht losgeschlagen.

Dass der Senat je nach dem Stande der in ihm streitenden Parteien von einem System der Kriegfuehrung zum andern absprang und so unglaubliche Fehler beging, wie die Raeumung von Clupea und die mehrmalige Einziehung der Flotte waren; dass der Feldherr des einen Jahres sizilische Staedte belagerte und sein Nachfolger, statt dieselben zur Uebergabe zu zwingen, die afrikanische Kueste brandschatzte oder ein Seetreffen zu liefern fuer gut fand; dass ueberhaupt der Oberbefehl jaehrlich von Rechts wegen wechselte das alles liess sich nicht abstellen, ohne Verfassungsfragen anzuregen, deren Loesung schwieriger war als der Bau einer Flotte, aber freilich ebensowenig zu vereinigen mit den Forderungen eines solchen Krieges.

Der Konsul Gaius Lutatius Catulus, dem die Ehre zuteil ward, diese Flotte in die sizilische See zu fuehren, fand dort kaum einen Gegner; die paar karthagischen Schiffe, mit denen Hamilkar seine Korsarenzuege gemacht, verschwanden vor der Uebermacht, und fast ohne Widerstand besetzten die Roemer die Haefen von Lilybaeon und Drepana, deren Belagerung zu Wasser und zu Lande jetzt energisch begonnen ward.

Auch Spartacus hatte, so gut wie Hannibal, vom Po bis an die sizilische Meerenge Italien mit Heeresmacht durchzogen, beide Konsuln geschlagen und Rom mit der Blockade bedroht; wozu es gegen das ehemalige Rom des groessten Feldherrn des Altertums bedurft hatte, das vermochte gegen das jetzige ein kecker Raeuberhauptmann.

Die Phoeniker standen in einfacher weitausgedehnter Linie, mit dem linken Fluegel gelehnt an die sizilische Kueste.

Wie die roemische Gemeinde in den Provinzen an die Stelle des frueheren Landesherrn trat, so war ihr Vogt daselbst an Koenigs Statt; wie denn auch zum Beispiel der sizilische Praetor in dem Hieronischen Palast zu Syrakus residierte. Von Rechts wegen sollte nun zwar der Vogt nichtsdestoweniger sein Amt mit republikanischer Ehrbarkeit und Sparsamkeit verwalten.

Wenn der sizilische Sklavenkrieg zeigt, wie wenig die Regierung auch nur der einfachsten Aufgabe, das Proletariat niederzuhalten, gewachsen war, so offenbarten die gleichzeitigen Ereignisse in Afrika, wie man jetzt in Rom es verstand, Klientelstaaten zu regieren.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen