Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juni 2025


Opfersinn und Selbstlosigkeit, das wäre Auflösung der Anonymität, – rein betrachtet, meine ich, denn ich will ja keine Kompromisse mit den Begriffen und mit den Erscheinungen schließen.

Sagt dir jemand: zu verwerfen sei diese Lehre, sie hebe den Unterschied zwischen Recht und Unrecht auf, sie preise nicht das Gute und verabscheue nicht das Böse, so antworte ihm: Diese Lehre lehrt über sinnliche Erscheinung hinaus Seelen- Einheit über menschliches Urteil hinaus der Menschheit höchstes Ziel: Selbstlosigkeit.

Es gibt nur Ein Böses in der Welt: die Ich-bin-heit Selbstsucht, und alles was du Sünde, Knechtschaft, Leiden nennst, fließt aus ihr Samsara. Es gibt nur Ein Gut in der Welt: Selbstlosigkeit und Erlösung fließt aus ihr Nirvana. Erlösung vom Bösen ist Erlösung vom Ich. Selbstsucht zu Ende gedacht ist Selbstlosigkeit. Sei selbstlos aus Selbstsucht.

Wie süss muss es sein, das Leben sich in ihr entwickeln zu sehn, die strahlende Einfachheit des NaturgangsLeben gebend vollendet sich ihr Leben. – Was ist das Mädchen, das Weib gegen die Mutter? Ist nicht Mutter der Inbegriff aller menschlichen Tugenden, Selbstlosigkeit, Güte, Leidertragen ... Mein Weib! Mein Mütterchen! Wie eine kleine Königin wird sie empfangen werden.

"Die Welt ist Selbstsucht Selbstlosigkeit unterliegt allüberall und siegt unablässig; erlischt und flammt auf, vergeht und wächst, ist und ist nicht Nirvana in Samsara. "So, o Teurer, können wir Menschen nachdenkend uns dieses vorstellen.

Die Armen glauben, daß sie nichts als Reichtümer brauchten, um vollkommen glücklich und gut zu sein. Jedermann betet Wahrheit, Reinheit, Selbstlosigkeit aus demselben Grunde an, weil er auf diesen Gebieten keine Erfahrung hat. Oh, wenn Sie nur wüßten!

Was selbstlose Liebe heißt, ist auch in ihm aufgegangen. Er hat sich, gleich der Mutter, in einem von ihm abgetrennten, einem fremden Wesen sich außer sich wiedererkannt; hat sich geopfert, um sich im Kinde zu erhalten selbstlos aus Selbstsucht. "Wie aus der Gier, sich bequemen Fraß zu sichern, Liebe zur Herde floß, so fließt aus starrer Selbstsucht: Aufopferung und Selbstlosigkeit.

Das gangbare Wort für diesen Selbstvertheidigungs-Instinkt ist Geschmack. Sein Imperativ befiehlt nicht nur Nein zu sagen, wo das Ja eine "Selbstlosigkeit" sein würde, sondern auch sowenig als möglich Nein zu sagen. Sich trennen, sich abscheiden von dem, wo immer und immer wieder das Nein nöthig werden würde.

Erinnerung an eigene Untat wird wach, der Umschlag erfolgt: "es geschieht mir Recht, ich verdiene den Tod; ich will mein Unrecht büßen, will meine Sünde sühnen: töte mich, ich sterbe freudig." Der Kampf ist aufgegeben, Frieden ist gewonnen; Aufopferung hat Raubgier abgelöst. Verraucht ist das Verlangen, aller Sittlichkeit höchstgepriesenes Ziel erreicht erstanden das Wunder: Selbstlosigkeit.

Es ist dasselbe Tun und wird nur mit einem anderen Namen benannt. Selbstsucht, zu Ende gedacht, ist Selbstlosigkeit. "Dies ist einfach und erklärlich. Der du mich hörst, wiß' es: Dies ist das Wunder aller Wunder, ist Quell und Ursprung, Geburt aller Gottheit, aller Welten, Geburt aller Welten Vernichtung aller Welten; Samsara Nirvana.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen