Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juli 2025
Du dachtest dir das Weib und fandst die Fürstin. Primislaus. Es ist die Herrschaft ein gewaltig Ding, Der Mann geht auf in ihr mit seinem Wesen, Allein das Weib, es ist so hold gefügt, Daß jede Zutat mindert ihren Wert.
Ein photographischer Apparat, scheinbar herrenlos, stand auf seinem dreibeinigen Stativ am Rande der See, und ein schwarzes Tuch, darüber gebreitet, flatterte klatschend im kälteren Winde.
Das heißt, die von dem Pohlschen, die waren größer. Solche kleinen wie die, die hatte Hermannchen, uns' Lütt-Hermann, an seinem Pelzrock. Weißt Du noch? Aber nein, da warst Du noch gar nicht hier. Bring' ihn meiner Frau; vergiß nicht. Oder gieb ihn mir lieber wieder; ich will ihn ihr selber bringen.«
Als darauf der Mann nach Hause kam und ihn fragte, Was seinem Finger fehle, sagte der Bursch, er habe sich so arg geschnitten; aber da riß der Mann ihm den Lappen ab und sah nun sogleich, Was dem Finger fehlte. Erst wollte er den Burschen durchaus tödten; aber da dieser wieder so heftig weinte und so flehentlich bat, klopfte er ihn bloß so, daß er drei Tage lang zu Bette liegen mußte.
Um seine alte Liebe, um die Wiederkehr jener glücklichen Stunden im Kreise der Freunde, um das trauliche und schöne Beisammensein mit ihnen in allen Stunden, um ihre Achtung und Freundschaft... Um alles, was seinem Leben jahrelang Wärme und Licht verliehen um sein Leben hatte er gekämpft. Dafür hatte er zu siegen gehofft. Er hatte gesiegt. Und er hatte verloren.
Der letztere Gedanke führt zu einer Auffassung der gewöhnlichen Definition der Wahrheit, welche jede Erkenntnis der Wahrheit unmöglich macht. Nach dieser Definition nämlich, auf die alle Erörterungen über die Wahrheit vielfach unbewusst und unfreiwillig zurückkommen, besteht die Wahrheit in der Übereinstimmung des Erkennens mit seinem Gegenstande.
Und in seinem Bette war es einstweilen warm geworden. Er dehnte sich behaglich unter der Decke entlang. »Ich habe also von Kant geträumt,« dachte er, »warum nicht länger?
In seinem Konzertsaale sang wenigstens Jenny Goldschmidt-Lind.
Der Weg hatte ihm heiss gemacht, dazu das nebelhafte Kreisen in seinem Kopf nicht vermindert, so trat er in die offene Thür ein und liess sich das von ihm als nützlich gegen den Blutandrang erachtete Mittel einer Flasche kohlensauren Wassers geben.
An seinem Rand stoben immer kleine weiße Rauchwolken auf, ein Rieseln und Schäumen, wie das von Wasserfällen ging durch die Wildleutfurren abwärts, verlor sich in ihren Klüften und knatternder Widerhall der kleinen Lawinen füllte das Thal. »Hast du das auch schon gesehen?« fragte Josi. »Nein,« antwortete Vroni kurz und beklommen. »Eben darum kommt die Wildleutlaue.
Wort des Tages
Andere suchen