Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Oktober 2025


Wie nun statt dieses Ferkels ein Kuttenmönch aus dem Schweinestall herausgesprungen sei, habe er nicht anders geglaubt, als daß wegen des begangenen Frevels, ein SchweinFranziskanergenannt zu haben, das Ferkel in einen Bettelmönch verwandelt und ein Geist geworden sei.

Johann hatte auf diesen Augenblick längst gewartet und stand schon bereit, das Fräulein zu führen. Zuerst mußte sie ihm in den Pferdestall folgen, und als sie die Runde durch sämtliche andre Ställe gemacht, alle Kühe, Hunde u. s. w. begrüßt hatte, da wollte er ihr auch noch den neuen Schweinestall zeigen, diesen Besuch aber schob Ilse bis auf eine andre Zeit auf.

Da saß in Traunstein ein Herr, ohne dessen Genehmigung kein Anbau an einen Schweinestall, kein Neubau einer Waschküche erfolgen durfte, der die Gemeindeverwaltung überwachte und die Schulen überwachte, der überall dreinzureden und zu befehlen hatte, meist in Dinge, von denen er sicherlich weniger verstand als die Interessenten, und über die er immer Sachverständige das eigentliche Urteil abgeben lassen mußte.

Der Lebensatem dieser Dichtung ist die Polemik nicht so sehr die politische der Partei, wie Lucilius und Catullus sie uebten, sondern die allgemeine sittliche des strengen Alten gegen die zuegellose und verkehrte Jugend, des in seinen Klassikern lebenden Gelehrten gegen die lockere und schofle oder doch ihrer Tendenz nach verwerfliche moderne Poesie ^13, des guten Buergers von altem Schlag gegen das neue Rom, in dem der Markt, mit Varro zu reden, ein Schweinestall ist und Numa, wenn er auf seine Stadt den Blick wendet, keine Spur seiner weisen Satzungen mehr gewahrt.

Als der Mann darauf zuging, fand er einen Schweinestall und seine Frau in elenden Lumpen im Winkel auf schmutzigem Stroh am Boden. Da mußten sie bis an ihr Ende wohnen und des alten Wortes gedenken: »Allzu scharf macht schartigAus dem Russ. in der Bibl. ausl. Classiker, von E. Löwe. Bändchen 107. Hildburgh. 1870. Der Findling.

So kamen sie an den Reinkenhof. Der stand noch, aber die Fenster waren eingeschlagen, die Türen standen offen, Bettfedern lagen überall verstreut und Stroh und Heu und Hafer. Im Hause war alles kurz und klein geschlagen. Im Flett ging die gelbbunte Katze umher und quarrte gottsjämmerlich. Die Dönze sah aus als wie ein Schweinestall; voller Unrat war sie.

Wort des Tages

diamantendiggen

Andere suchen