Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Und gib ihr so ein unzerstörlich Leben, Das keine Macht entreißen kann, zurück. Herzog. Lass eines dumpfen, dunklen Traumgeflechtes Verworrne Todesnetze mich zerreißen! Und bleibe mir, du vielgeliebtes Bild, Vollkommen, ewig jung und ewig gleich! Lass deiner klaren Augen reines Licht Mich immerfort umglänzen! Schwebe vor, Wohin ich wandle, zeige mir den Weg Durch dieser Erde Dornenlabyrinth!
"Ja," rief Mosch Terpin, "ja, es ist alles so ja! ein verhextes Untier hat mich getäuscht ich stehe nicht mehr auf den Füßen ich schwebe auf zur Decke -Prosper Alpanus holt mich ab ich reite aus auf einem Sommervogel ich laß mich frisieren von der Fee Rosabelverde von dem Stiftsfräulein Rosenschön, und werde Minister! König Kaiser!"
Er hatte das Geschäft seines Oheims übernommen; aber die Verhältnisse waren lange in der Schwebe gewesen, da alles von einer Verheiratung der Tochter mit einem wohlhabenden Schornsteinfegermeister abgehangen; schon sei er, da eben ein neugieriger Schneider aus der Heimat ihn besucht habe, mit dem Geräte zu ihrer Hochzeitskammer beschäftigt gewesen, als die ganze Sache noch einmal in Frage gestellt worden sei.
Sind uns doch Allen die Würden zerflossen, Allen zertrümmert der irdische Thron, Treu doch bewahrten des Grabes Genossen Hier in dem Kreise den lieblichen Sohn. Schwebe mit ihm zu den strahlenden Welten, Theile mit ihm der Unsterblichkeit Kranz; Dort, wo die Kronen des Himmels nur gelten, Strahlet die Deine in ewigem Glanz. Ich blickte auf.
Denn Goethes ganze gewaltige Entwicklung bedeutet nichts als eine einzige, ungeheuere Anstrengung, diese gefährlich wuchernden Keime in sich auszuroden. Der Olympier will zur Harmonie, seine höchste Sehnsucht ist Zerstörung alles Gegensatzes, Erkältung des Blutes, die ruhevolle Schwebe der Kräfte.
So heißt es in dem Wanderer von dem Geist der Vergangenheit: Welchen der umschwebt Wird in Götterselbstgefühl Jedes Tags genießen . Im Fragment Mahomet , der Geist Gottes wohne im Stein, schwebe um den Thon . Faust verkündet: alles webt in ewigem Geheimnis unsichtbar sichtbar neben Dir; über der Stätte des Erschlagenen schweben rächende Geister.
Ich erwähnte schon Jean Pauls Beispiel: Wenn Sancho Pansa eine Nacht hindurch sich über einem vermeintlichen Abgrund in der Schwebe hält, so ist nach Jean Paul "bei dieser Voraussetzung seine Anstrengung recht verständig, und er wäre gerade erst toll, wenn er die Zerschmetterung wagte. Warum lachen wir gleichwohl?
»Mäßigen Sie doch Ihre Stimme, Kesselmeyer! Lachen Sie doch nicht fortwährend so gottverflucht! Meine Lage ist so ernst ... ja, ich gestehe, sie ist ernst; aber ich habe soundso viele Geschäfte in der Schwebe ... Alles kann sich zum Guten wenden. Hören Sie, passen Sie auf: Prolongieren Sie, und ich unterschreibe Ihnen 20 Prozent
Indem sie sich der Grotte nahte, war’s ihr, als ob ein leichter Schatten um den Eingang schwebe; aber weil’s in ihrem Herzen so arbeitete, achtete sie wenig darauf und der erste Anblick schob ihr den flüchtigen Gedanken vor, daß das einfallende Mondenlicht ihr eine Truggestalt vorlüge. Da sie näher kam, schien sich die weiße Gestalt zu regen und ihr mit der Hand zu winken.
Sie, der Meeresereignisse kundiger als wir, machten dem Schiffsherrn und seinem Steuermanne bittre Vorwürfe; daß über ihre Ungeschicklichkeit nicht allein die Meerenge verfehlt sei, sondern auch die ihnen anvertraute Personenzahl, Güter und alles umzukommen in Gefahr schwebe.
Wort des Tages
Andere suchen