Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
»Nun mach rasch, Ma Kino,« sagte er, als er zu ihm trat, »meine Leute wollen nicht länger warten, und wir haben auch keine Zeit zu verlieren, denn der Tag vergeht. Was sagt der Papalangi?« »Er fügt sich deinem Willen,« erwiderte der Schotte; »wenn ihr keinem von ihnen ein Leides thun und ihnen das Fahrzeug, sobald ihr es gebraucht habt, zurückgeben wollt.«
Schon beim Vertheilen, wir haben den hundertzwanzigsten, der Capitain hat den achtzehnten Theil, und wer fängt die Fische, wir oder er?« »Nun, =du= nicht, Lemon, mit deinem ewigen Raisonniren,« brummte der Schotte, »denn wenn dir nicht jedesmal beim Anrudern das Maul verboten würde, kämen wir auch jedesmal zu spät zum Zulangen.«
»Hallo, Mates, an Land!« rief da der Schotte Mac Kringo seinen Kameraden zu »seht ihr nicht, wie uns das dicke Rothfell da drüben zuwinkt und schreit? Sie wollen die Canoes wahrscheinlich auf die Corallen ziehen.« »Na dann look out for a squall!« murmelte Jonas vor sich hin, indem er langsam den voransteigenden Gefährten folgte. »Jetzt wird die Bombe platzen.«
»Und dies, Toanonga,« sagte der Schotte, »ist der Mann, der das Holz behaut.« »Sehr gut! Laß die Zwei bei Seite sitzen.« »Nun, Lemon,« wandte sich der Schotte jetzt an diesen, »soll ich dich als Schmied vorstellen?« »Schmied,« brummte der Matrose, »ich habe in meinem Leben keinen Hammer in der Hand gehabt.«
Ferguson war ein Schotte von Geburt, aber er hatte lange in England gelebt. Zur Zeit der Restauration bekleidete er eine Pfarrstelle in Kent. Er war als Presbyterianer erzogen, die Presbyterianer aber hatten ihn aus ihrer Mitte gestoßen und er war zu den Independenten übergegangen.
Du da vorn, wie heißest du gleich? verstehst ja wohl unsere Sprache genug, den Anderen wieder zu erzählen, was ich dir gesagt habe?« »Mac Kringo heiße ich,« erwiderte der also angeredete Schotte, indem er den Kopf etwas neigte. »Rede nur, Toanonga; ich verstehe Alles, und es soll kein Wort davon verloren gehen.« »Gut, Freund desto besser.
»Ich glaube schwerlich, daß Toanonga das zugiebt,« sagte der Schotte, »denn der günstige Erfolg seiner ganzen List beruht nur darauf, daß die am Bord keinen Verdacht schöpfen. Aber da kommt er selber, jetzt wollen wir gleich hören, wie er sich die Sache weiter ausgedacht hat.«
Arm sind wir Fuersten, wissen das Geheime, Allein das Offenkund'ge, was der Bettler weiss, Der Tageloehner, bleibt uns ein Geheimnis. Auch war soviel zu tun in letzter Zeit. Der Schotte Dee war hier. Ein Mann der Wunder, Der eindringt in die Urnacht des Geschaffnen Und sie erhellt mit gottgegebnem Licht. Ich habe viel gelernt in dieser Zeit.
Der Matrose antwortete mit einem lästerlichen Fluche. »Da kannst du auch noch lachen?« setzte er dann hinzu, »aber es ist wahrhaftig ein Scandal, einem ehrlichen Christenmenschen eine solche dunkelbraune Ehehälfte und ein Nest voll junger Heiden aufzuhängen. Verdammt will ich sein, wenn ich das diesem alten, wackeligen Toanonga nicht gedenke.« »Hast du nichts von Legs gehört?« fragte der Schotte.
»Wo, zum Henker! will der Alte hinaus?« dachte der Schotte. »Hat er doch am Ende Absichten auf das Schiff, und sollen wir ihm die Castanien aus dem Feuer holen? darin irrst du dich aber, mein Bursche, denn was =du= wegschenkst, ist auch gewöhnlich nicht werth, daß man es aufhebt.«
Wort des Tages
Andere suchen