Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Adolf aß weiter. Aber als nach einer Viertelstunde Bindegerst noch immer nicht erschien, stand er auf. »Ich wer' en hole!« Er tastete die Treppe hinunter, auf der aus Sparsamkeit kein Licht brannte. Das Geräusch des Holzsägens drang an sein Ohr. Er schmunzelte. Was mochte der Alte zu so später Stunde noch für ein Kunstwerk zusammenzimmern?
»Glaub’ ich auch, wie ich ihn kenne. Trotzdem – zur Feier des Tages müssen wir das Menü ändern. Sieh zu, daß du etwas Besseres auf den Tisch bringst. August soll anspannen und meinen Brief nach Döbbernitz bringen.« Er rührte gewaltig die Klingel. August trat ein. Er kam soeben vom Reinigen der Lampen und wischte sich die öligen Finger an der Schürze ab. Der Baron schmunzelte.
»Noch fünf, Toanonga;« lautete die Antwort, »außer dem hier und noch drei Kanakas. Der hier Capitain.« »Ah, vortrefflich!« nickte Toanonga, »sehr gut das! und haben sie Kanonen?« »Zwei; nicht sehr große.« Der alte Häuptling schmunzelte vergnügt vor sich hin, und warf dabei vorsichtig den Blick umher, sich zu überzeugen, ob seine Anordnungen ausgeführt würden.
»Aber was ist's? was will das alte dicke Rothfell? wozu haben sie uns gekauft?« fragten die Übrigen durch einander. »Ja, es ist freilich was Erschreckliches,« schmunzelte Mac Kringo, indem er die ziemlich abgerissene Schaar vor sich überblickte, »und wenn man euch hier nach einander ansieht, sollte man eigentlich kaum glauben, daß ihr recht dazu passen würdet.«
– Sechs Wochen alten Ferkeln und zwei Jahre alten Witwen kann man nicht trauen, neckte der Fjällonger. – Je trockener der Zunder, desto schneller fängt er Feuer, brannte der von Fiversätra los. Und jeder warf seinen Scheit aufs Feuer. Die Alte aber schmunzelte und wehrte sie ab, machte gute Miene zum bösen Spiel und scherzte mit; böse zu werden, hatte keinen Zweck.
Der König war über Tisch sehr heiter gestimmt und sagte seinem Küchenmeister einmal über das andere Lobsprüche wegen seiner guten Küche und der Sorgfalt, mit der er immer das Seltenste für ihn aussuche; der Küchenmeister aber, welcher wohl wußte, welchen Leckerbissen er noch im Hintergrund habe, schmunzelte gar freundlich und ließ nur einzelne Worte fallen, als: "Es ist noch nicht aller Tage Abend", oder "Ende gut, alles gut", so daß die Prinzessinnen sehr neugierig wurden, was er wohl noch bringen werde.
Und jetzt gehen Sie sofort nach Hause!« Er setzte sich grußlos wieder an seinen Schreibtisch. Doch als die Tür ins Schloß gefallen war, blickte er nochmals auf und schmunzelte: »Ein famoser Racker! Meinen Sie nicht auch, Kollege Birron?« »Es wird schon recht sein!« brummelte es hinüber. »Ganz wie Sie wollen, Herr Kollege!« Martha holte ihr Jackett und ging nach Hause.
Wort des Tages
Andere suchen