Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Dieses hübsche Hochzeitkarmen Ist gedichtet von dem großen, Hochberühmten Minnesinger Don Jehuda ben Halevy. In dem Liede wird gefeiert Die Vermählung Israels Mit der Frau Prinzessin Sabbath, Die man nennt die stille Fürstin. Perl und Blume aller Schönheit Ist die Fürstin. Schöner war Nicht die Königin von Saba, Salomonis Busenfreundin,
Man weiß wie sich sein Volk mit Macht zusammen rott, Und ihm in Süd und Nord und Osten Tempel bauet, Ihn liebt, verehrt und fürcht und gänzlich ihm vertrauet. O! würde Jacobs GOtt vor einen GOtt geacht, Sein Sabbath würde wohl zum Feyertag gemacht; Man würde nicht ums Geld sein Wochen=Amt verwalten, Die Hände zum Verkauf und Kaufen offen halten.
»Bah!« lachte das wilde Kind und warf sich mit rascher Kopfbewegung die Locken um die Schläfe, daß die losgeschüttelten Blüthen auf ihre Schultern niederfielen – »ist das der Rede werth? – schon als kleines Mädchen von vier Jahren hab’ ich den Weg allein gemacht, und jetzt bin ich funfzehn. – Aber gestern durft ich ja doch nicht gehn,« setzte sie ernster hinzu, – »gestern war Sabbath und – ich wollte doch auch nicht daß Du wie ein Gefangener im Hause sitzen bleiben solltest. – Doch wir wollen ja hier nicht stehn bleiben, ich bin müde und will mich setzen – komm,« sagte sie, und zog ihn nach sich, der Gartenpforte zu, durch die sie gingen und links davon einen kleinen Hügel emporstiegen, wohinauf ein ordentlicher Pfad ausgehauen und geebnet war.
Sittsam birgt die stille Fürstin In der Haube ihre Zöpfe; Blickt so sanft wie die Gazelle, Blüht so schlank wie eine Addas. Sie erlaubt dem Liebsten alles, Ausgenommen Tabakrauchen »Liebster! Rauchen ist verboten, Weil es heute Sabbath ist. »Dafür aber heute Mittag Soll dir dampfen, zum Ersatz, Ein Gericht, das wahrhaft göttlich Heute sollst du Schalet essen!«
=Mone= führt das Hexenwesen, und namentlich den =Sabbath=, auf Hekate und =die alten Bacchanalien, die den Deutschen schon während ihres Aufenthalts am schwarzen Meere bekannt geworden seien=, zurück. S.
Nach einem galanten Sabbath ohne Gleichen hatte das Küchenpersonal und noch tiefer hinab, bei ihm endgültig die Palme davongetragen. Er bezeugte diese Vorliebe sehr ungenirt.
Wort des Tages
Andere suchen