Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. September 2025


Freilich, Lilienthal hatte das mussten sie anerkennen bei seiner geringen Uebungszeit ausserordentlich viel gelernt und eine Steigerung der Dauer eines ununterbrochenen Fluges auf 10 Sekunden musste man schon als gewaltigen Fortschritt betrachten. Sie beschlossen, eine Maschine zu erbauen und sie bei einer Windstärke von etwa 28 Kilometer Geschwindigkeit pro Stunde zu erproben.

Dahinter lag ein Raum mit einer alten Wäscherolle, die für zwei Pfennige pro Stunde an andere Leute vermietet wurde. Es gab glückliche Sonnabende, an denen diese Rolle zehn, zwölf, ja sogar vierzehn Pfennige einbrachte. Das förderte die Wohlhabenheit ganz bedeutend. Im ersten Stock wohnten die Eltern mit uns. Da stand der Webstuhl mit dem Spulrad.

Delahit brachte einige dieser Leute dazu, uns nach Uma Mehak hinaufzurudern, doch zeigten sie sich nicht so bescheiden wie die Bewohner von Long Howong, sondern nahmen für den erwiesenen Dienst gern 1 fl pro Person an.

Selbst die sehr frische Spur eines Rhinozeros, das eines Abends dicht unterhalb unseres Lagers den Fluss passiert hatte, vermochte ihren Jagdeifer nicht zu wecken. Sobald unser ganzes Gepäck im Lager untergebracht worden war, erklärte Kwing, die Kajan könnten mir nun nicht weiter helfen, sie verzichteten aber von diesem Augenblick an auch auf ihren Lohn von fl 2.50 pro Tag.

Zu was Weiber schildern wie eine Gertrude Stauffacher oder eine Bertha, oder Männer wie einen Tell oder einen Melchthal? Da weiß es Clauren viel besser, viel natürlicher zu machen! Statt großartige Charaktere zu malen, für welche er freilich in seinem Kasten keine Farben finden mag, malt er euch einen Hintergrund von Schneebergen, grünen Waldwiesen mit allerlei Vieh; das ist pro primo die Schweiz.

Ich ahne zwar nicht, aus welcher Schöpfungsperiode die Meisen und die Männer stammen, aber sicherlich aus einer älteren, als die ältesten Adelsgeschlechter.« »Du sprichst #pro domo#, Vogel, weil dann auch du einen uralten Namen hastHagen lachte, und es war betrübend, ihn lachen zu hören und zu sehen.

Nur ist es alles so unleserlich geschrieben, daß ich gar nicht weiß, wie ich das entziffern soll, dabei wird die Arbeit so schnell verlangt. Außerdem handelt es von so schweren Dingen, daß man es gar nicht mal recht verstehen kann. Ueber den Preis sind wir auch schon einig geworden: 40 Kopeken pro Bogen.

Kann ich ihn auch nichtund wer weiß, ob es nicht in der Folge doch geschehen könntein meinem Bureau anstellen, so kann ich ihn doch unter den Schutz der Gesandtschaft stellen, er kann als Volontair #pro forma# mit Ihnen arbeiten; Sie können ungetrübter, als irgendwo, das Glück ihrer beiderseitigen Freundschaft genießen.

Im Sommer 1900 beispielsweise, als Arbeiter für den Bierverlag überhaupt nur sehr schwer zu erhalten waren, wurden von verschiedenen Bierverlegern neben Kost und Logis 36 Mark pro Monat gegeben, oder ohne Kost und Logis 24 Mark pro Woche. In den meisten Fällen ist dem Bierverleger sehr daran gelegen, dass die Arbeiter bei ihm wohnen, denn er kann sie in diesem Falle weit besser beaufsichtigen.

Ein Trappist schreibt: Gratias intimo ex corde Carissimi Confratres Cartusiae Oremus pro invicem. Sehr anmutend fand ich die Eintragung: Die zufriedenen und glücklichen Patres in ihrer einsamen Klause lassen mich an die Wahrheit des Spruchs denken: Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Thor, und Einsamkeit der Weise.

Wort des Tages

falscher

Andere suchen