Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Als ihre Augen mit dem nächtlichen Glanz einer tausend Jahre alten Schwermut sich über das frische, helle Blau der kaum erblühten Blume neigten, war es, als begegneten einander ein himmlisches Erstrahlen und ein irdischer Widerschein.
Ein zweites Bild, ein Frauenhaupt erschien daneben, und beide verharrten nun in Ruhe, als ob sie sich unverwandt ansähen, neigten einander zu, wichen von neuem zurück, und gleichzeitig erschien am zweiten Fenster ein anderer Schatten, bei dessen Anblick sich Philipp Unruhs Stirne unwillkürlich verdüsterte.
Frau von Vaudremont verfiel daher niemals in den großen Fehler, so lange auf einem Ball zu bleiben, bis die Blumen sich neigten, die Locken schlaff wurden, der Spitzenbesatz zerknittert war und das Antlitz jenen Ausdruck annahm, der die Folge einer durchschwärmten Nacht ist und nie verborgen bleibt.
"Nun laßt euer Sorgen," sprach Hagen der Degen, 1922 "Ich will heunte selber der Schildwache pflegen Und getrau euch zu behüten bis morgen an den Tag: Seit des ohne Sorge: so entrinne, wer da mag." Da neigten sich ihm Alle und sagten ihm Dank. 1923 Sie giengen zu den Betten. Da währt' es nicht lang, Bis in Ruhe lagen die Helden wohlgethan. Hagen der kühne sich da zu waffnen begann.
Sie neigten sich bis zur Erde vor ihm, leckten seine Schuhsohlen, während sie ihm grobe Schmeicheleien sagten. „Dein Angesicht ist strahlender wie die Sonne. Wer in seinem Schatten lebt, muss sterben und verkümmern.“ Sie priesen seine Weisheit, die grösser sei denn die aller Gelehrten und Weisesten im Land. Aber seine Macht war grösser als aller Könige ringsum.
Und ich sah mit wachsendem Mißvergnügen, wie tief all die Männer der Kunst und Wissenschaft die grauen Köpfe vor den Fürsten neigten, wie sie erwartungsvoll, stumm und aufgeregt in Reih und Glied standen und ein Ausdruck von Beglückung das Gesicht jedes Einzelnen belebte, wenn der Großherzog ein paar nichtssagende Worte an ihn richtete.
Auf den Straßen war unterdes alles lebendig geworden, Herren und Damen zogen im Sonnenschein und neigten sich und grüßten bunt durcheinander, prächtige Karossen rasselten dazwischen, und von allen Türmen läutete es zur Messe, daß die Klänge über dem Gewühl wunderbar in der klaren Luft durcheinanderhallten.
Wir fuhren in gleicher Lage steil in die graue Wüste hinein. Das durchpflügte Wasser riß in nie absterbender Welle einen silbernen Bogen über den Lee. Die Bäuche der Segel neigten sich tiefer und streiften das farblose Wasser und hoben sich wieder aufgetaucht in rote Sonne.
Lieblich und klar, wie fallendes Wasser auf bunten Steinen, hallte es durch den strahlenden Wald. Es schien, als leuchtete die Sonne heller als zuvor, feierlich standen die großen Bäume auf ihrem dunklen Erdengrund, und die Blumen neigten sich, in ihrem Glück so würdevoll, in ihrer Schönheit so reich, daß die Welt vollkommen erschien.
Sie neigten ihr Haupt wie die Wandrer in der Wüste, wenn der Sturm über sie kommt. Gewaltige, gewaltige Worte. Sie waren wie donnernde Hammerschläge gegen Gottes Thron. Gegen ihn, der Hiob quälte, der die Märtyrer leiden, der seine Bekenner auf Scheiterhaufen verbrennen ließ. Der Ohnmächtige, wann begründet er sein Reich? Wann läßt er ab, die Arglist zum Siege zu führen?
Wort des Tages
Andere suchen