Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Ich will zu meiner Füße Staub ihn sehen, Den Übermüthigen, der mir an diesem Glorwürd'gen Schlachtentag, wie keiner noch, Das kriegerische Hochgefühl verwirrt. Ist das die Siegerinn, die schreckliche, Der Amazonen stolze Königinn, Die seines Busens erzne Rüstung mir, Wenn sich mein Fuß ihm naht, zurückespiegelt?
Naht die Zeit heran, daß diese Ackerwüste bestellt werden soll, so sendet der Eigenthümer oder Bauer seinen Knecht dorthin; hat er Lust dazu, so geht er auch wol selbst auf das Feld. Dort angelangt, besteht die einzige Arbeit darin, das aufgewucherte Gestrüpp, Strauchwerk und Holz niederzuhauen.
Glied um Glied reiht sich aneinander!“ flüsterte Ehrenstraßer, der im nächsten Lädchen das vermißte Portefeuille vorfand und ein scharf geschliffenes Federmesserchen, dessen eine Klinge offen stand und vom Fädchen einer aufgetrennten Naht umwickelt war. Alles Zeichen für eine wohlvorbereitete Täuschung über den Selbstmord.
Er frägt nach dir, und hier nach deinem Weib, Den Bann ausrufend in des Himmels Lüfte! Jason. Auch das noch! König. Also ist's. Doch still, er naht! Herold. Die Götter und ihr Schutz in dieses Haus! Wer bist du und was suchst du hier bei mir? Herold.
Sie naht schon! Peritta tritt zu mir. Medea O Königin verzeih! Was ist? Jungfrau. Vernichte mich nicht in deinem Zorn! Dein Leibroß Dein Liebling! Es ist entflohn. Nicht meine Schuld war's fürwahr. Der Schrecken heut Nacht Das Getümmel, der Lärm Da geschah's Du sprichst nicht? Zürne Fürstin Medea. Es ist gut! Was sprach sie? Es sei gut. Gora.
Da sprach Hagen zu ihr: »Ich fühle Euch nach, daß Ihr besorgt seid an solchem Tage. Aber ich will Euch Eure Sorgen abnehmen und auf der Jagd nicht von Eurem Herrn weichen. Nehmt ein rotes Fädlein und näht es auf sein Jagdwams, dorthin, wo sich des Helden verwundbare Stelle befindet, und ich will sie getreu mit meinem Schilde hüten.«
Wenn er ein bißchen Künstler ist in seinem Anschaun der Natur, wird ihn etwas von der Ehrfurcht berühren, die jeden umweht, der sich den verschlossenen Türen naht, hinter denen ein Geheimnis schlummert. Die Wundheilung ist doch der Vorgang einer ausgleichenden Neugeburt an der Stelle vernichteten Zellebens.
»Es handelt sich vorläufig nur um die Naht, ich springe nur eben so auf meinem Weg zu Ihnen herein« sagte ich. »So,« antwortete er mit genauer Beachtung meiner Worte, »lange werden Sie auf diesen Stiefeln nicht mehr springen.« Der Mann war ohne Takt, er sprach nur zur Sache, ohne in Betracht zu ziehen, daß zu dieser Sache auch eine Person gehörte.
Plötzlich sah er auf. »Das ist nicht des Windes Geräusch«, murmelte er bedenklich. »Ihr seid jung und behend, Bruder Diether. Springt dort hinan, wo der Ausblick offen ist auf den Weg, den wir kamen, und schaut, was sich naht.« Was sollt’ ich mich bedenken? Ich klomm mit Eil’ die Höhe hinan, die er mir angezeigt hatte.
Herr, die Königin läßt fragen, Welch Geräusch in ihren Zimmern ? Rustan. Früh genug soll sie's erfahren, Wenn getan, was not zu tun. Schaff ihn fort aus diesen Mauern! Laß mit vorgehaltnem Dolch Ihn geloben teure Eide; Aber, von Gefahr bedrängt, Besser er, als merk wir beide! Ihr noch hier? Fort mit den Frevlern! Hauptmann. Herr, die Königin naht selber. Gülnare.
Wort des Tages
Andere suchen