Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Halb liegend saß er auf der Chaiselongue, nestelte an dem Schifferknoten auf seiner Brust, und indem seine Augen, ohne etwas zu suchen, seitwärts glitten, gewahrte er auf dem zierlichen Nußholzschreibtisch seiner Mutter eine offene Ledermappe die Mappe mit den Familienpapieren.
Erst als Jener Alles erschöpft, was er darüber zu sagen hatte, kamen sie auf die hiesigen Verhältnisse zu sprechen, und Bernard Könnern gestand dem Director daß er, doch einmal in der Welt umherstreifend, nur nach Brasilien gekommen sei, um die Verhältnisse des Landes, über die er die verschiedensten und widersprechendsten Gerüchte gehört, einmal selber von Augenschein kennen zu lernen und dabei für seine Mappe zu sammeln.
Als Martha am folgenden Tage mit der ungefügen Mappe aus grauem Pappkarton bei Rolfers eintrat, fand sie ihn zu ihrem Erstaunen außer Bett, rasiert, das Haar kurz geschnitten, wie er es zu tragen liebte, statt des blau- und weißgestreiften Lazarettanzuges hatte er die feldgraue Uniform angelegt. Der rechte
Sie lagen in einer Mappe, auf der der sonderbare Satz zu lesen stand: »Wie will der Mensch dem Tod entrinnen, es sei denn, daß er nicht warte noch hoffe.« Sofort flammte das Wort »#Vivo#« in mir auf, das mich mein ganzes Leben hindurch wie ein lichter Schein begleitet hatte und nur weilenweis schlafen gegangen war, um, bald in Träumen, bald in Wachen, ohne äußeren Anlaß, wieder und wieder neu in mir zu werden.
Der Reisende hätte gerne etwas Anerkennendes gesagt, aber er sah nur labyrinthartige, einander vielfach kreuzende Linien, die so dicht das Papier bedeckten, dass man nur mit Mühe die weissen Zwischenräume erkannte. »Lesen Sie,« sagte der Offizier. »Ich kann nicht,« sagte der Reisende. »Es ist doch deutlich,« sagte der Offizier. »Es ist sehr kunstvoll,« sagte der Reisende ausweichend, »aber ich kann es nicht entziffern.« »Ja,« sagte der Offizier, lachte und steckte die Mappe wieder ein, »es ist keine Schönschrift für Schulkinder.
Dann, als der junge Mann seine Mappe öffnete und seine Arbeit wirklich in Angriff nahm, streckte er sich neben ihm auf dem moosbewachsenen Steine aus und schaute in tiefem Sinnen lange auf die vor ihnen ausgebreitete, wahrhaft wundervolle Landschaft.
Als ich diese Mappe auch angesehen hatte, sagte mein Begleiter: »Diese Zeichnungen sind Nachbildungen von lauter wirklichen aus älterer Zeit auf uns gekommenen Gegenständen, wir haben aber auch Zeichnungen selbstständig entworfen, die Geräte oder andere kleinere Gegenstände darstellen. Zeigt uns auch diese, Meister.« Der junge Mann legte die Mappe auf den Tisch.
Einst ging er an Ufers Rand mit der Mappe in der Hand. Nach dem blauen Himmel hoch sah er, wo die Schwalbe flog, also daß er kerzengrad immer mehr zum Flusse trat. Und die Fischlein in der Reih sind erstaunt sehr, alle drei. Noch ein Schritt! und plumps! der Hanns stürzt hinab kopfüber ganz! – Die drei Fischlein, sehr erschreckt, haben sich sogleich versteckt.
Er bedeutete den Meister, die Mappe zusammen zu binden und in die Lade zu legen, was auch geschah. Wir gingen von diesem Zimmer in die weiteren Räume des Schreinerhauses.
Seid so gefällig und zeigt auch diese Mappe, Eustach.« Der junge Mann legte die Mappe, die wir eben betrachtet hatten, zusammen und tat sie in ihre Lade. Dann nahm er aus einer anderen Lade eine andere Mappe und legte sie mir mit den Worten vor: »Hier sind die kirchlichen Gegenstände.«
Wort des Tages
Andere suchen