Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


Wie schön sind die Bilder, die Sie mir schickten! Von Rembrandt braucht man ja kein Wort zu sagen. Welcher Rausch in den Farben, welche Feinheit der Zeichnung, welcher geheimnisvolle Zauber des Ausdrucks! Sie erinnert mich darin in irgendeiner unbestimmten Weise an die Mona Lisa. Sie haben mir mit diesen Bildern eine Fülle der Freude und des Lichts in die Zelle gebracht.

Maja Lisa hatte aber doch immer gedacht, es sei ein schönes, ehrwürdiges Gemach, mit seinen großen deckenhohen Schränken, dem gewaltigen Himmelbett und den langen, an den Wänden festgemachten Bänken. Aber jetzt hatte die Wäsche alles Behagliche verscheucht. Die Tante stand mit dem Rücken gegen die Türe und rieb und knetete aus Leibeskräften.

Die Pfarrfrau antwortete ihm, sie habe ganz dasselbe gedacht und es auch ausgesprochen; aber Maja Lisa sei sosehr besorgt um die Großmutter, man bringe sie nicht von ihr weg, sobald der alten Frau nur das allergeringste fehle.

Man konnte der Pfarrfrau nicht anmerken, ob sie sich etwas aus Frau Beatas Rede machte. Sie war noch immer in ausgezeichneter Laune, und während sie mit der Kleinen ins Wohnhaus zurückging, sagte sie ganz ruhig zu ihr, sie solle jetzt in den Saal gehen und ein wenig nähen, sie werde gleich selbst nachkommen, sie wolle nur vorher noch ein paar Worte mit Mamsell Maja Lisa sprechen.

Maja Lisa hatte gedacht, Vater sei schon zu weit in den Jahren fortgeschritten, als daß er durch vermehrte Arbeit wieder frisch gemacht werden könnte; aber immer noch gelang es ihr, zu schweigen.

Maja Lisa erstaunte über sich selbst, ja sie wunderte sich, daß sie ruhig sitzenblieb und nicht aufsprang und laut verkündigte, nun verstehe sie plötzlich, wie alles zusammenhänge. Er war es selbst! Sven Liljecrona war's! Er, der seiner Liebsten jenen Todestanz gespielt hatte, er stand dort drüben!

Aber die Kleine ging nicht. »Es ist die Frau Pfarrer gewesen, die mich den Brief hat schreiben lassen«, sagte sie. »Und sie ist es auch gewesen, die mich in den Schrank eingesperrt hat.« »Ihr beide, du und Maja Lisa, habt wohl miteinander ausgemacht, daß ihr so sagen wollt

Es war sehr gemütlich hier, und Maja Lisa fing an zu verstehen, daß die Tante sich als Bauernfrau glücklich fühlen konnte. Wie außerordentlich behaglich war es, abends mit Mann und Gesinde ums Feuer zu sitzen, jedes mit seiner Arbeit beschäftigt und alle vergnügt und zum Plaudern aufgelegt!

Die Pröpstin sagte sofort, sie sei nur dageblieben, um die Fortsetzung des schönen Märchens vom Schneewittchen zu hören, das Maja Lisa ihr in der vergangenen Nacht erzählt habe. Und zugleich sagte sie auch, Maja Lisa solle nur ohne Verzug anfangen, damit sie heute nacht gewiß fertig würden, denn länger als bis morgen könne sie durchaus nicht dableiben. Dann erzählte die Pfarrerstochter weiter.

»Vielleicht weißt du, warum Maja Lisa weintfragte sie. »Sie kann sich's doch wohl nicht so zu Herzen genommen haben, daß ich nicht gleich Zeit hatte, sie ordentlich zu begrüßenMan konnte ihrer Stimme anhören, daß sie am liebsten darüber gelacht hätte, und das mußte die Kleine verstanden haben, denn diese wurde plötzlich ganz wütend.

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen