Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Schwach genug! und ist das nicht Verderben? sie ist mir heilig. Alle Begier schweigt in ihrer Gegenwart. Ich weiß nie, wie mir ist, wenn ich bei ihr bin; es ist, als wenn die Seele sich mir in allen Nerven umkehrte. sie hat eine Melodie, die sie auf dem Klaviere spielet mit der Kraft eines Engels, so simpel und so geistvoll! Kein Wort von der Zauberkraft der alten Musik ist mir unwahrscheinlich.

Dann schließen sich des Himmels goldne Pforten, Begeisterung und Glauben und Vertraun Und was herabträuft von den sel'gen Göttern Nimmt nicht den Weg mehr zu der flachen Welt. Im Leeren regt vergebens sich die Kraft Und wo kein Gegenstand da ist kein Wirken. Laßt mich herab! ich will nicht weiter forschen, Die Sinne schwindeln und der Geist vergeht. Primislaus. Libussa komm zu uns!

Der junge Mann galoppierte durch das Tal hin, und die Hauptleute und ihre Gesellen blickten ihm nach und bewunderten die Kraft und Gewandtheit, mit welcher er in der schweren Rüstung aufs Pferd gesprungen war, lobten seinen Anstand und seine Haltung, solange sie ihn noch sehen konnten. Bald mischte sich sein Helmbusch mit den Büschen und Lanzenspitzen, die man unten im Tal bemerkte.

Wo die Hengste rasch den reinen Hafer verzehrten. Knüpften mit sauberen Stricken die Kraft der Pferde. Wenn ihr im Schatten der Ruh' und der reinen Quelle genießet. Denn, wer die Städte gesehen, die großen und reinlichen, ruht nicht. Die ihr das Kinn umgibt, das runde, mit reinlicher Anmut. Dieselbe Mäßigung zeigt sich in den Ausdrücken für Schmerz und Freude.

Da er sich mehrere Tage in demselben aufhielt, fand ich Gelegenheit, ihn genauer zu beobachten. Er hatte noch nicht die Bildung seines Bruders, auch nicht dessen Biegsamkeit; aber er schien mehr Kraft zu besitzen, die seinen Beschäftigungen einen wirksamen Erfolg versprach.

In tiefster Demut, in deren Mittelpunkt die unversiegbare Kraft der Liebe stand, verrichtete er die Arbeit des Pikkolos, trug den Gästen Wasser zu, spülte Gläser aus, ging, als die Glocke ihn rief, in den großen Hotelsaal.

Sie hätte unterstützt von volkswirtschaftlichen Größen, die imstande waren, die Folgen ihrer Entscheidungen weithin zu überblicken, im freien Geiste geleitet werden müssen. An einer solchen Behörde fehlte es. Es bedarf keiner näheren Erläuterungen, daß nur ein ungewöhnlich begabter Verstand und eine ungewöhnlich organisatorische Kraft einer solchen Aufgabe hätte gewachsen sein können.

Er giebt mir seinen Geist, das Pfand, Daran wir seine Liebe merken, Und bildet uns durch seine Hand Zu allen guten Werken. So lang ich seinen Willen gern Mit einem reinen Herzen thue; So fühl ich eine Kraft des Herrn, Und schmecke Fried und Ruhe. Und wenn mich meine Sünde kränkt, Und ich zu seinem Kreuze trete: So weis ich, daß er mein gedenkt, Und thut, warum ich bete.

Angesichts dieses praktischen Pessimismus ist Sokrates das Urbild des theoretischen Optimisten, der in dem bezeichneten Glauben an die Ergründlichkeit der Natur der Dinge dem Wissen und der Erkenntniss die Kraft einer Universalmedizin beilegt und im Irrthum das Uebel an sich begreift.

Der Berggeist konnte sich nämlich durch eine bloße Kraft seines Willens an jeden beliebigen Ort versetzen, und so war er denn auch jetzt schnell wie ein Gedanke mitten auf dem großen Rasenplatze, den man noch heut »Rübezahls Lustgarten« nennt.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen